News aus Baden-Württemberg
Neue Details am berühmten Isenheimer Altar in Colmar

News aus Baden-Württemberg Neue Details am berühmten Isenheimer Altar in Colmar

Quelle: Heise Kuhn
dpa

Nach mehrjähriger Restaurierung erstrahlt der Isenheimer Altar, eines der bedeutendsten Werke in der Geschichte der Sakralkunst, im Unterlinden-Museum in Colmar in neuem Glanz.

In den vergangenen vier Jahren wurde das Werk, das zwischen 1512 und 1516 entstand, mit modernen Techniken gereinigt, analysiert und studiert.

Bei der Restaurierung, die nun abgeschlossen ist, kamen Details zum Vorschein, die bisher verborgen waren. Dazu zählt die im 18. Jahrhundert übermalte originale Farbgestaltung der Skulpturen sowie Nuancierungen in der Malschicht der Tafelbilder. Das Grauen der Kreuzigungsszene etwa wird nun nicht mehr von einer pechschwarzen Nacht umhüllt, sondern von einem nachtblauen Himmel mit grauen und schwarzen Wolken.

Für Pantxika De Paepe, die Direktorin des Museums, lässt dies eine neue Interpretation zu. Das sei wie ein Hoffnungsschimmer in dunkelster Nacht, sagte sie. Eine Auslegung, die zur Geschichte des Altars passt. Denn vor den Altar des einstigen Klosters wurden in der Hoffnung auf Heilung vor allem Menschen gebracht, die am «Antoniusfeuer» litten – einer Mutterkornvergiftung, die zum Absterben von Gewebe führen kann. Sie zählte zu einer der gefürchtetsten Epidemien des Mittelalters.

Der Altar besteht aus elf Bildteilen und einem Mittelschrein voller Skulpturen. Die Bildtafeln sind von Matthias Grünewald, die Holzskulpturen von Niklaus von Hagenau.

 

Weitere Nachrichten

KI-Update für die Wirtschaft - Land macht sich Hoffnung

Baden-Württemberg erhofft sich durch Künstliche Intelligenz einen Schub für den Wirtschaftsstandort. Dabei soll Gründerförderung und Vernetzung mit den Hochschulen helfen. Doch die Interessen von Wirtschaft und Forschung gehen jedoch nicht immer Hand in Hand.

Innenministerium warnt: Großer Anstieg bei Verbreitung pornografischer Inhalten

Die Fallzahlen im Bereich Pornografie steigen kontinuierlich. Ein Großteil der Ermittlungen beruht dabei auf Hinweisen einer US-Organisation.

Bis zu 35 Euro für Parken: Straßburg will kein Verkehrschaos am Feiertag

Den Feiertag für einen Ausflug ins Elsass nutzen - in Straßburg kann das für Autofahrer schnell teuer werden. Die Stadt möchte mehr Besucher in der Tram sehen - und die fährt schon in Deutschland los.

Ampeln, Tunnel & mehr gingen nicht: Stromausfall in Rastatt

Vermutlich schadhafte Verbindungsstücke zwischen Stromleitungen haben am Montagvormittag in Rastatt zu einem Stromausfall geführt.

Pfefferspray auf Kerwe versprüht: Fünf Menschen verletzt

Ein Unbekannter hat auf der Kerwe in St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) Pfefferspray versprüht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.