News aus Baden-Württemberg
Experten aus Karlsruhe: Bis Herbst keinen nennenswerten Grundwasseranstieg

News aus Baden-Württemberg Experten aus Karlsruhe: Bis Herbst keinen nennenswerten Grundwasseranstieg

Quelle: Marijan Murat
dpa

Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) rechnet damit, dass sich bis zum Herbst keine Grundwasservorräte in nennenswertem Umfang neu bilden.

Die Stände dürften im Gegenteil eher weiter sinken, heißt es im aktuellen Bericht über die Grundwasserstände und Quellschüttungen im Südwesten, der am Montag in Karlsruhe veröffentlicht wurde. Großräumige Engpässe in der Wasserversorgung seien momentan jedoch nicht absehbar.

Anfang Juli überwiegen demnach im Südwesten unterdurchschnittliche Grundwasserverhältnisse. «Aufgrund der aktuellen Randbedingungen sollte von weiteren Rückgängen in den kommenden Wochen ausgegangen werden», erklärten die Fachleute der LUBW.

Zwar seien die Niederschläge im Juni überdurchschnittlich gewesen. Sie hätten aber keine nennenswerte Neubildung bewirkt – sondern seien oberirdisch abgeflossen und verdunstet oder wurden von Pflanzen verbraucht. Die Bodenfeuchte habe sich in den vergangenen Wochen zeitweilig leicht erholt, sei im Monatsmittel jedoch deutlich rückläufig gewesen, heißt es in dem Bericht weiter.

Die Grundwasserverhältnisse bewegten sich den Angaben zufolge Ende Juni auf unterdurchschnittlichem Niveau, oft an der Untergrenze des Normalbereichs und zeitweilig darunter. «Im Jahresvergleich sind die Grundwasservorräte niedriger als im Juni 2021.» Auf einer LUBW-Karte der Messstellen war nur in Tannheim (Landkreis Biberach) von einer ansteigenden Tendenz bei den Grundwasservorräten die Rede.

 

Weitere Nachrichten

September in Baden-Württemberg so warm wie noch nie seit Messbeginn

Eigentlich soll Herbst sein, doch der September ist dieses Jahr eher ein Sommermonat gewesen.

Arbeitslosigkeit im September leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im September leicht gesunken. Landesweit verringerte sich die Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent auf 4,0 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Cannstatter Wasen: Neues Projekt bietet Frauen Rückzugsort

Zum ersten Mal gibt es auf dem Cannstatter Wasen in diesem Jahr eine spezielle Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in kritischen Situationen.

Bruchsal: Mann im Gleisbett wird von Zug erfasst und schwer verletzt

Ein Mann ist in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) von einem Zug erfasst und schwer verletzt worden. Der 38-Jährige hatte sich unbefugt im Gleisbett aufgehalten.

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.