News aus Baden-Württemberg
Neues Besucherzentrum im Nationalpark öffnet für Besucher

News aus Baden-Württemberg Neues Besucherzentrum im Nationalpark öffnet für Besucher

Quelle: Uli Deck

Wer im Nationalpark Schwarzwald wandern gehen wollte, sollte sich im neuen Nationalparkzentrum informieren können: über die Region, über das Schutzgebiet und über Touren. Doch Corona machte den Start lange Zeit unmöglich – bis jetzt.

Ob Infos über Luchs und Wolf sammeln, den Blick von der Aussichtsplattform aus schweifen lassen oder Tipps für Touren bekommen: Nach coronabedingter Verzögerung hat das neue Besucherzentrum im Nationalpark Schwarzwald am Wochenende seine Pforten für Besucher geöffnet. Sie wurden wegen der Hygienevorschriften immer nur gruppenweise eingelassen.

Das weitgehend hölzerne Gebäude liegt an der auf gut 900 Metern über dem Meer gelegenen Passhöhe Ruhestein. Neben einer Dauerausstellung bietet es auch Informationen zu Angeboten wie Führungen oder Wanderrouten. Leiterin Ursula Pütz hatte vergangene Woche anlässlich der Eröffnung erklärt: «Wir sind sehr erleichtert, dass das Auf und Ab der letzten Monate nun ein Ende haben soll.»

Das Nationalparkzentrum war schon im vergangenen Oktober nach über dreijähriger Bauzeit feierlich übergeben worden – allerdings bereits damals im Zuge der Corona-Einschränkungen in deutlich kleinerem Rahmen als ursprünglich gedacht.

Auch jetzt ist der Betrieb wegen der Hygienevorschriften eingeschränkt: Zunächst könnten nur 130 Menschen pro Tag die Dauerausstellung besuchen – vollständig geimpft, genesen oder mit negativem Coronatest. Ein Testzentrum soll an den Wochenenden vor Ort geöffnet sein. Mit vier neuen Regiobuslinien, die den Angaben nach auf Zugzeiten an den Bahnhöfen der Region getaktet sind, sollen Touristen möglichst einfach zu dem Zentrum kommen.

 

Weitere Nachrichten

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.

Mit diesen Neuheiten starten die Freizeitparks im Land in die Saison

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?

Kommunen reicht das Geld aus dem Finanzpaket nicht

Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Europa-Park will Achterbahn Euro-Mir ersetzen

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.