News aus Baden-Württemberg
Neues Besucherzentrum im Nationalpark öffnet für Besucher

News aus Baden-Württemberg Neues Besucherzentrum im Nationalpark öffnet für Besucher

Quelle: Uli Deck

Wer im Nationalpark Schwarzwald wandern gehen wollte, sollte sich im neuen Nationalparkzentrum informieren können: über die Region, über das Schutzgebiet und über Touren. Doch Corona machte den Start lange Zeit unmöglich – bis jetzt.

Ob Infos über Luchs und Wolf sammeln, den Blick von der Aussichtsplattform aus schweifen lassen oder Tipps für Touren bekommen: Nach coronabedingter Verzögerung hat das neue Besucherzentrum im Nationalpark Schwarzwald am Wochenende seine Pforten für Besucher geöffnet. Sie wurden wegen der Hygienevorschriften immer nur gruppenweise eingelassen.

Das weitgehend hölzerne Gebäude liegt an der auf gut 900 Metern über dem Meer gelegenen Passhöhe Ruhestein. Neben einer Dauerausstellung bietet es auch Informationen zu Angeboten wie Führungen oder Wanderrouten. Leiterin Ursula Pütz hatte vergangene Woche anlässlich der Eröffnung erklärt: «Wir sind sehr erleichtert, dass das Auf und Ab der letzten Monate nun ein Ende haben soll.»

Das Nationalparkzentrum war schon im vergangenen Oktober nach über dreijähriger Bauzeit feierlich übergeben worden – allerdings bereits damals im Zuge der Corona-Einschränkungen in deutlich kleinerem Rahmen als ursprünglich gedacht.

Auch jetzt ist der Betrieb wegen der Hygienevorschriften eingeschränkt: Zunächst könnten nur 130 Menschen pro Tag die Dauerausstellung besuchen – vollständig geimpft, genesen oder mit negativem Coronatest. Ein Testzentrum soll an den Wochenenden vor Ort geöffnet sein. Mit vier neuen Regiobuslinien, die den Angaben nach auf Zugzeiten an den Bahnhöfen der Region getaktet sind, sollen Touristen möglichst einfach zu dem Zentrum kommen.

 

Weitere Nachrichten

Innere Sicherheit: Projekt zu intelligenter Videoüberwachung wird ausgebaut

Eine Software zur intelligenten Videoüberwachung soll Polizisten die Arbeit erleichtern und Bürgern das Gefühl von Sicherheit vermitteln. Mit dem Projekt ist Mannheim bundesweiter Vorreiter. Nun ist klar, wie es weitergeht.

Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg erholen sich

Seit etwa Mitte Oktober regnet es in Baden-Württemberg anhaltend. Das hat positive Folgen für die Grundwasserstände im Land. Und es soll so weitergehen.

Als erstes Bundesland: Elektronische Akte nun an allen Gerichten

Erstmals arbeiten nun alle Gerichte in Baden-Württemberg mit der elektronischen Akte. Damit habe der Südwesten als erstes Bundesland flächendeckend die vollelektronische Akte eingeführt, wie das Justizministerium am Montag mitteilte.

"Kann spiegelglatt werden": Wetterdienst warnt heute vor Glatteis!

Bahnfahrer leiden schon seit Tagen unter dem Wintereinbruch im Süden Deutschlands, nun dürfte das Wetter auch Autofahrern und Fußgängern erneut zu schaffen machen: Am Montag und in der Nacht zu Dienstag kann es teils spiegelglatt werden, warnt der Wetterdienst.

Handelsverband: Maue Umsätze am ersten Adventssamstag

Der Wintereinbruch im Südwesten hat einer Umfrage des Handelsverbandes Baden-Württemberg (HBW) zufolge zu mauen Umsätzen am Adventssamstag geführt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.