News aus Baden-Württemberg
Abruf-Lokführer sollen Zugausfälle im Südwesten reduzieren

News aus Baden-Württemberg Abruf-Lokführer sollen Zugausfälle im Südwesten reduzieren

Quelle: Pixabay
dpa

Die ersten 30 Quereinsteiger haben im Südwesten ihre Ausbildung zum Bahnfahrer gestartet und sollen künftig Eisenbahnunternehmen bei Ausfällen unter die Arme greifen.

Die Auszubildenden in dem Projekt des Lokführer-Pools sollen ab Mitte nächsten Jahres einsatzbereit sein. Der Pool diene dazu, vorübergehende Personalengpässe zu verhindern und damit Zugausfälle zu vermeiden, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am Donnerstag bei der Vorstellung des neuen Projekts.

Die Lokführerinnen und Lokführer werden nach Tarif bezahlt und sind bei DB Regio angestellt, aber sie sollen sämtliche Bahnunternehmen unterstützen. Die Bereitschafskräfte werden in Tübingen, Stuttgart, Heilbronn, Freiburg, Ulm und Villingen-Schwenningen stationiert. Nicht jeder Lokführer kann laut Hermann immer auf jeder Strecke fahren. Aber es sei geplant, sie im ganzen Bundesland einzusetzen. Im nächsten Jahr werden nach Angaben der Bahn weitere 20 Lokführer ausgebildet, um ab April 2022 auf Abruf zu fahren.

Die Bedarfsanmeldungen der Unternehmen sollen mit einem Vorlauf von 70 Tagen vor dem gewünschten Einsatz erfolgen. Das sei keine Sitzbereitschaft im klassischen Sinne, sagte David Weltzien, Chef der DB Regio Baden-Württemberg. Ein Großteil der Fahrer aus dem Pool werde durchgängig im Einsatz sein. Kalkuliert ein Unternehmen zu knapp, soll es Bereitschaftspersonal kostenpflichtig ausleihen können. So soll verhindert werden, dass Unternehmen durch den Pool eigenes Personal einzusparen versuchen.

Ein Viertel aller Ausfälle im Südwesten geht nach früheren Angaben auf fehlende Lokführer zurück. Daneben sind laut Hermann Probleme mit neuen Fahrzeugen, Weichen- und Signalstörungen, Personenunfälle und Verspätungen von Fernzügen Verspätungsursachen.

Weitere Nachrichten

September in Baden-Württemberg so warm wie noch nie seit Messbeginn

Eigentlich soll Herbst sein, doch der September ist dieses Jahr eher ein Sommermonat gewesen.

Arbeitslosigkeit im September leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im September leicht gesunken. Landesweit verringerte sich die Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent auf 4,0 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Cannstatter Wasen: Neues Projekt bietet Frauen Rückzugsort

Zum ersten Mal gibt es auf dem Cannstatter Wasen in diesem Jahr eine spezielle Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in kritischen Situationen.

Bruchsal: Mann im Gleisbett wird von Zug erfasst und schwer verletzt

Ein Mann ist in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) von einem Zug erfasst und schwer verletzt worden. Der 38-Jährige hatte sich unbefugt im Gleisbett aufgehalten.

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.