News aus der Fächerstadt
Optimierungsbedarf: U-Strab-Aufzüge werden mehrtägig nacheinander abgeschaltet

News aus der Fächerstadt Optimierungsbedarf: U-Strab-Aufzüge werden mehrtägig nacheinander abgeschaltet

Quelle: Melanie Hofheinz

Nachdem im Sommer 2022 mehrere Aufzüge des Karlsruher U-Strab-Tunnels aufgrund der Hitze ausgefallen und abgeschaltet werden mussten, besteht Optimierungsbedarf. Hierfür steht ein dreistufiger Umbau der Aufzüge an. Am 12. Juni 2023, beginnt Bauphase zwei.

KASIG optimiert die Aufzüge des Stadtbahntunnels

Die Karlsruher Schieneninfrastruktur Gesellschaft (KASIG) optimiert sukzessive die 16 Aufzüge des Karlsruher Stadtbahntunnels. Ziel sei es, den Fahrgästen künftig bei allen Wetterverhältnissen einen durchgängigen Betrieb bieten zu können, heißt es in einer Pressemeldung.

Der Umbau umfasse drei Stufen. Nach erfolgreichem Abschluss der Phase 1 startet am 12. Juni 2023, die zweite Bauphase. Diese umfasse intensive Umbauarbeiten an den sieben am stärksten genutzten Anlagen, wird mitgeteilt.

 

Diese Arbeiten erfolgen in der zweiten Bauphase

Im Fokus stehe eine bessere Belüftung der oberirdischen Lift-Zugänge, um Stauwärme abzuleiten. Zudem sollen ein Vordach gegen Schlagregen und eine verbesserte Beschichtung der Dachscheiben als Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung installiert werden.

In Phase zwei sollen die Aufzugsanlagen am Marktplatz (Kaiserstraße und Pyramide), Europaplatz und Kronenplatz nacheinander für voraussichtlich fünf Tage außer Betrieb genommen werden. „Gearbeitet wird jeweils montags bis freitags. Am Wochenende sollen die Anlagen wieder laufen“, teilt die KASIG mit.

Betroffen sei immer nur eine Anlage pro Fahrtrichtung. Ab dem 12. Juni werde mit der Anlage am Marktplatz Kaiserstraße hinunter zu Gleis 2 begonnen. In der darauffolgenden Woche erfolge der Umbau am Aufzug gegenüber zu Gleis 1 der Haltestelle Marktplatz Kaiserstraße.

 

Hinweise zur Sperrung werden ausgehängt

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe möchten die Fahrgäste vor der Sperrung vor Ort mit Aushängen an den Aufzügen informieren. Im Vorfeld sind die VBK auf den Beirat für Menschen mit Behinderung und die Seniorenvertretungen der Stadt und des Landkreises zugegangen.

Der Fahrgastbeirat im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV), der alle Fahrgäste vertritt, habe auf die Schwierigkeiten für Fahrgäste mit Kinderwagen und schwerem Gepäck hingewiesen. Eine Liste mit den jeweils ausgeschalteten Aufzüge werde zudem unter www.vbk.info zu finden sein.

 

In der finalen Stufe drei sollen die verbliebenen neun Anlagen optimiert werden. Die KASIG will die Öffentlichkeit vor dem Start der dritten Bauphase nochmals informieren.

 

Weitere Nachrichten

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.

Unfall nach Fahrstreifenwechsel auf der A5 bei Weingarten - Autofahrer flüchtet

Am Montagabend, 25. September 2023, verursachte ein bislang unbekannter Autofahrer auf der Bundesautobahn 5 bei Weingarten bei einem Fahrstreifenwechsel einen Verkehrsunfall und flüchtete anschließend von der Unfallstelle, teilt die Polizei Karlsruhe mit.

Bio-Produkte & Regionales: Abendmarkt auf dem Grötzinger Rathausplatz

Der Grötzinger Abendmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 30. September, zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Grötzinger Rathausplatz statt. Zu entdecken gibt es allerlei Bio-Produkte von Erzeugern aus der Region, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Hauptfriedhof in Karlsruhe: Große Ruhestätte und grüne Parkanlage

Der Hauptfriedhof in Karlsruhe ist nicht nur eine Ruhestätte, sondern auch eine riesige grüne Parkanlage, die sich über die Jahre auf eine Größe von rund 34 Hektar erstreckt hat. meinKA stellt den größten Friedhof der Fächerstadt und seine Besonderheiten vor.

Polizei sucht nach Zeugen: Diebstähle in der Karlsruher Innenstadt & in Durlach

Unbekannte rissen am Samstag, 23. September 2023, einem 50-Jährigen in der Karlsruher Innenstadt eine Goldketten vom Hals und flüchteten. Kurz darauf raubten erneut mehrere Täter einer 43-jähirge Frau am Durlacher Bahnhof ebenfalls eine Kette.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.