News aus der Fächerstadt Ortschaftsrat Durlach: Neue Turmbergbahn wird rot-gelb & modern
Die neue Turmbergbahn soll rot-gelb werden und die Fahrzeugform ein modernes Design erhalten, dafür stimmte der Durlacher Ortschaftsrat am Mittwoch, 16. Februar 2022. Das Gremium gab damit seine Empfehlungen an den Karlsruher Gemeinderat ab.
Weichen für die Modernisierung der Turmbergbahn
Wie in einer Pressemeldung informiert wird, soll die neue Turmbergbahn rot-gelb werden und die Fahrzeugform ein modernes Design erhalten: Mit großer Mehrheit stimmte der Durlacher Ortschaftsrat für diese Gestaltungsvarianten bei der geplanten Erneuerung von Deutschland ältester Standseilbahn.
Das Gremium gab damit seine Empfehlungen an den Karlsruher Gemeinderat ab, der sich mit dieser Frage bei seiner Sitzung im März befassen wird. Gleichzeitig votierte der Ortschafstrat für die Einleitung der Planfeststellung zur Modernisierung und Verlängerung der Turmbergbahn auf Basis der bisherigen Planungen.
Mehrere Gestaltungs-Workshops mit Bürgerschaft
In drei Gestaltungs-Workshops im Sommer vergangenen Jahres hatten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zusammen mit Vertretern der Bürgerschaft verschiedene Varianten zum Fahrzeugdesign und zur Gestaltung eines Sicherheitszaunes entlang der Bahntrasse in der Bergbahnstraße erarbeitet, um diese zur finalen Abstimmung dem Ortschaftsrat Durlach und dem Karlsruher Gemeinderat vorzulegen.
Zudem wurden viele Anregungen der Bürgerschaft zur Detail-Gestaltung der Bahn, der Trasse oder der Talstation in dem Planungsprozess seitens der VBK berücksichtigt, wird mitgeteilt.
Weiterhin in den badischen Farben unterwegs
Nach rund zweistündiger Debatte in der Karlsburg kam der Durlacher Ortschaftsrat bei den drei noch offenen Gestaltungsfragen zu einem klaren Votum: Die neue Turmbergbahn soll auch nach ihrer Modernisierung weiterhin in den badischen Farben Rot und Gelb erstrahlen, die sich auch im Wappen der ehemaligen Markgrafenresidenz wiederfinden. Zur Wahl hatte auch eine dezentere, silberne Farbgebung mit rot-gelben Elementen gestanden. Bei der Fahrzeugform gab das Gremium einem modernen Design den Vorzug gegenüber einer klassischen Retro-Variante.
Die Bahn-Trasse in der Bergbahnstraße wird durch einen abgesenkten Zaun gesichert werden. Bei der Gestaltung dieser gesetzlich für einen Standseilbahnbetrieb vorgeschrieben Schutzvorrichtung favorisierte der Ortschafstrat einen Zaun mit ansprechenden Design-Elementen und lückenhafter, durchlässiger Begrünung. Ein Standardzaun mit durchgängiger Begrünung fand indes keine Mehrheit, geht aus der Pressemeldung hervor.
Das Votum des Ortschaftsrates hat empfehlenden Charakter für die Entscheidung des Karlsruher Gemeinderates in ein paar Wochen. Folgt dieser den Vorschlägen des Ortschaftsrates, kann das Planfeststellungsverfahren – es ist die rechtliche Voraussetzung für den eigentlichen Bau der neuen Bahn – ab April eingeleitet werden.
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!