Neues vom Karlsruher SC
Polizei & Stadt Karlsruhe stimmen optimiertem KSC-Sicherheitskonzept zu

Neues vom Karlsruher SC Polizei & Stadt Karlsruhe stimmen optimiertem KSC-Sicherheitskonzept zu

Quelle: Thomas Riedel

Nach einem „Pyroexzess“ von KSC-Fans am 12. November 2022, hatten Polizei und Stadt Karlsruhe ihre Zustimmung zum Ordnereinsatzkonzept, vorübergehend ausgesetzt. Nun hat der Verein ein optimiertes Konzept vorgelegt, dem die Sicherheitsbehörden zustimmen.

Zustimmung zum Ordnereinsatzkonzept wurde ausgesetzt

Kurz vor dem Beginn der Zweitligabegegnung zwischen dem Karlsruher SC und dem FC St. Pauli m 12. November 2022, wurden auf der Südtribüne des BBBank Wildparks bengalische Fackeln, Rauchtöpfe, Böller und Silvesterraketen gezündet und mehrere Stadionbesucher durch freigesetzte Rauchgase verletzt.

Infolgedessen setzten das Polizeipräsidium Karlsruhe und das Ordnungs- und Bürgeramt der Stadt Karlsruhe ihre Zustimmung zum Ordnereinsatzkonzept als Teil des Sicherheitskonzeptes des Karlsruher SC zunächst aus, teilen Polizei und Stadt Karlsruhe in einer gemeinsamen Pressemeldung mit.

 

Karlsruher Fans zünden vor Spielbeginn Rauchbomben, die das Stadion vernebeln. Foto: Uli Deck/dpa/Archivbild –

 

Kein Fan soll Sorge um Sicherheit oder Gesundheit haben

„Dem Polizeipräsidium Karlsruhe ist die Sicherheit aller Gäste und Einsatzkräfte im Stadion wichtig. Da ist kein Platz für gefährliche Pyrotechnik und damit zusammenhängende schwere Straftaten mit Verletzten“, stellt Polizeivizepräsident Hans Matheis klar.

Bürgermeister Dr. Albert Käuflein, der als Ordnungsdezernent der Stadt Karlsruhe auch für die öffentliche Sicherheit Verantwortung trägt, ergänzt: „Es ist uns wichtig, dass beim Besuch von Heimspielen des KSC im BBB Wildpark Karlsruhe kein Fan Sorge haben muss, dass die persönliche Sicherheit oder gar Gesundheit beeinträchtigt werden könnte. Auch Fußballspiele sollen von allen Fans aller Altersklassen bedenkenlos besucht werden können.“

 

Keine Pyrotechnik bei den letzten beiden Heimspielen

Der Karlsruher SC hat seine Sicherheitsmaßnahmen insbesondere an den Einlasskontrollen zum Stadion zwischenzeitlich angepasst, heißt es in der Pressemeldung. Während der letzten beiden Heimspiele am 27. Januar und 10. Februar 2023 seien keine pyrotechnischen Gegenstände abgebrannt worden.

Folglich erteilten das Polizeipräsidium und die Stadt Karlsruhe ihr Einvernehmen zum neuen, verbesserten Ordnereinsatzkonzept des Karlsruher SC, womit Fußballspiele im BBBank Wildpark weiterhin im gewohnten Rahmen stattfinden können.

Die Entwicklungen bei den kommenden Heimspielen des Karlsruher SC werden von den Sicherheitsbehörden allerdings konsequent im Auge behalten, heißt es abschließend.

 

Weitere Nachrichten

Versuchter Raub in der Karlsruher Innenstadt: 19-Jähriger mit Flasche geschlagen

Ein 19-jähriger Mann wurde am Montagabend, 20. März 2023, in der Karlsruher Innenstadt, Opfer eines versuchten Raubes. Zwei bislang Unbekannte forderten das Mobiltelefon eines 19-Jährigen - weiteren Verlauf wurde der Mann mit einer Flasche geschlagen.

Mutmaßlicher versuchter Tötungsdelikt: Messerangriff auf 24-Jährigen in Bruchsal

Ein 56-Jähriger steht im Verdacht, am Montag, 20. März 2023, gegen Mitternacht einen 24 Jahre alten Mann in Bruchsal mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt zu haben. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Bahnen, Busse, Bäder & mehr: Erneut Warnstreik in Karlsruhe - Informationen im Überblick

Zur Durchsetzung ihrer Forderungen in der laufenden Tarifrunde hat die Gewerkschaft ver.di für Mittwoch, 22. März 2023, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. In Karlsruhe sind mehrere Bereiche betroffen. Alle Informationen gibt es hier im Überblick.

Elektropop-Band Kraftwerk tritt bei Karlsruher Schlosslichtspielen auf

Die legendäre Elektropop-Band Kraftwerk wird am 12. August in Karlsruhe auftreten. Es sei das einzige Deutschland-Konzert der Düsseldorfer Band in diesem Jahr, teilte die Karlsruhe Marketing und Event GmbH am Montag in Karlsruhe mit.

Betrunkene Autofahrerin in Bruchsal kracht beinahe in Polizeiauto

Am Sonntag, 19. März 2023, gegen 01:15 Uhr, ereignete sich in der Bruchsaler Innenstadt beinahe ein Verkehrsunfall zwischen einer offenbar alkoholisierten Pkw-Fahrerin und einem Polizeiauto, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Meldung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.