News aus Baden-Württemberg
Projekt „Kirche unterwegs“ soll Menschen im Alltag abholen

News aus Baden-Württemberg Projekt „Kirche unterwegs“ soll Menschen im Alltag abholen

Quelle: Marijan Murat/dpa
dpa

Den Kirchen laufen scharenweise die Mitglieder davon. Um sie zu halten, muss die Kirche die Menschen nach Überzeugung des evangelischen Diakons Göran Schmidt in ihrem Lebensalltag abholen.

«Wir sitzen nicht mehr im Kirchengebäude und warten, bis jemand kommt.» Von der Kirche betriebene Doppelstockbusse mit Café und Spielmöglichkeiten sollen auf Spielplätzen Berührungspunkte schaffen. Als weitere Orte für das bundesweite Programm «Kirche unterwegs» nannte der Karlsruher Diakon Schwimmbäder, Rastanlagen für Trucker und Golfplätze. Einstündige Predigten im Talar seien nicht mehr zeitgemäß.

Schmidt ist für die badischen Campingkirchen – darunter zwei am Bodensee und eine in St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) zuständig. Diese würden mit ihrem Angebot von Basteln, Theater und Singen versuchen, Kinder und auch die Eltern anzusprechen und für den Glauben zu interessieren. Die Form müsse verändert werden, um den Inhalt verständlicher für die Menschen zu machen, sagte Schmidt.

Nach Angaben der Evangelischen Landeskirche in Baden verabschiedeten sich dort im vergangenen Jahr mehr als 22.000 Menschen aus der Kirche. Im Jahr zuvor waren es knapp 17.000. Eintritte von jährlich um die 1000 glichen den Exodus nicht aus.

Deshalb setzen die Kirchen auf den ganz jungen Nachwuchs. «Kinder sind Türöffner», sagte Schmidt. Ohne Berührungsängste würden sie ihre Eltern unbewusst an den Glauben heranführen, der auf dem Campingplatz von bodenständigen Menschen in Jeans und T-Shirt vertreten werde. «Sie sind Camper unter Campern.»

 

Weitere Nachrichten

Weiterhin Wetter-Achterbahn: Erst viel Sonne, dann Regen

Wer noch grillen will, sollte das Wochenende nutzen. Denn was die Meteorologen dann erwarten, hat nur wenig mit Sommer zu tun.

Warum Jäger Rehe vom Abschuss verschonen wollen

Weniger Tiere schießen, mehr miteinander reden: Der Landesjagdverband setzt auf abgewogene Konzepte statt Jagddruck. Was steckt hinter dem neuen Wild-Wald-Bewusstsein?

Laut Studie: Der Rhein könnte bis 2100 bis zu 4,2 Grad wärmer werden

Die Forscher warnen vor dramatischen Folgen: Ökologie und Wirtschaft könnten leiden. Ein Bereich des Rheins ist besonders betroffen.

Biker fährt durch Rettungsgasse und flüchtet vor Polizei

Ein Motorradfahrer ist auf einem Seitenstreifen und durch eine Rettungsgasse auf der A6 gefahren und vor der Polizei geflüchtet. Bei einer Kontrolle des Bikers habe sich herausgestellt, dass das Kennzeichen des 36-Jährigen gestohlen war, sagte ein Polizeisprecher.

Müllberg in Karlsruher Entsorgungsbetrieb stand in Flammen

Die Feuerwehr hat den Brand eines großen Müllbergs in einem Entsorgungsbetrieb in Karlsruhe unter Kontrolle gebracht. Die Flammen drohten auf angrenzende Gebäude überzugreifen, was laut Polizei aber verhindert werden konnte. Verletzt worden sei niemand.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.