News aus Baden-Württemberg
Putzig und mit Geschichte: Drei Schneeleoparden in Wilhelma

News aus Baden-Württemberg Putzig und mit Geschichte: Drei Schneeleoparden in Wilhelma

Quelle: Harald Knitter
dpa

Drei kleine Schneeleoparden sind die neuen Stars in der Stuttgarter Wilhelma.

Wie der Zoologisch-Botanische Garten Stuttgart am Mittwoch mitteilte, tollt das Trio nach Wochen in der Wurfbox inzwischen im Freien herum. Dawa, Karma und Nyima wurden am 11. April geboren. Die Drillinge wagten zunächst nur frühmorgens und abends erste Ausflüge unter den Argusaugen von Mutter Kailash – und interessiert beobachtet von Vater Ladakh. Der darf seinen Nachwuchs vorerst nur als Zaungast vom Nachbargehege aus sehen. Die zwölf Wochen alten Leoparden sind laut Zoo so ungestüm und teilweise unbeholfen, dass sie zunächst ohne den Kater in Ruhe das Gehege kennen lernen sollen.

Die Raubkatzen-Mädchen haben eine besondere Familiengeschichte: Sie sind Enkelinnen von Dshamilja, der eine spezielle Bedeutung im Erhaltungszuchtprogramm der europäischen Zoos zukommt. Dshamilja wurde im zentralasiatischen Hochgebirge von Tadschikistan geboren und geriet mit fünf Monaten in die Schlagfalle von Wilderern. Sie büßte dabei ein Drittel ihres rechten Hinterfußes ein. Eine Anti-Wilderer-Einheit entdeckte das verletzte Jungtier auf einem Schwarzmarkt. Weil sie ohne Mutter und mit der Verstümmelung nicht in der Wildnis hätte überleben können, kam sie in den Züricher Zoo. Sie wurde 19 Jahre und mehrfache Mutter.

«Es motiviert unheimlich zu sehen, dass durch die Zusammenarbeit nicht nur das Einzeltier vor dem Tod gerettet werden konnte, sondern dies über Generationen dazu beiträgt, dass die einmalige Großkatzenart noch eine Zukunft hat», so Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin. Die Weltnaturschutzunion IUCN stuft den Bestand dieser Tierart mit weniger als 4000 Tieren in der Natur als gefährdet ein.

 

Weitere Nachrichten

Wirbel um AfD-"Abschiebetickets" in Karlsruhe

«Von: Deutschland - Nach: Sicheres Herkunftsland» - ein «Abschiebeticket» der AfD, das in Karlsruhe verteilt wurde, sorgt für Wirbel. Die Linke kündigt eine Anzeige an.

Laut Studie: Anteil der Wohneigentümer im Südwesten sinkt

Bundesweit steht Baden-Württemberg noch gut da. Die meisten Eigentümer wohnen in Ein- oder Zweifamilienhäusern.

Kriminalitätstrend: Weniger Diebstahl & weniger Tankbetrug in Baden-Württemberg

Wie wirkt sich die wirtschaftliche Lage im Land auf die Kriminalität aus? Das Ergebnis überrascht.

Gejagt, verspeist, bedroht: Gürteltier ist "Zootier des Jahres"

Gürteltiere werden vor allem in Südamerika gejagt und verspeist - sie sind daher als Art bedroht. Nun hat das Gürteltier eine ganz besondere Auszeichnung erhalten.

Von Karlsruhe nach Kronau: Falschfahrer rund 18 Kilometer auf A5 unterwegs

Von Karlsruhe nach Kronau fährt ein Mann über die A5. Ihm kommen etliche Fahrzeuge entgegen, doch das stoppt ihn nicht. Erst die Polizei hält ihn auf.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.