News aus Baden-Württemberg
Reisewelle zum Beginn der Sommerferien erwartet

News aus Baden-Württemberg Reisewelle zum Beginn der Sommerferien erwartet

Quelle: Marijan Murat

In Pandemiezeiten lockt der Urlaub in Deutschland. Der ADAC erwartet ein staureiches Wochenende. Ausweichen auf Zug oder Flieger? Muss nicht unbedingt weniger zeitraubend werden.

Mit Beginn der Sommerferien dürfte es auf den Straßen, Flughäfen und Bahnhöfen im Südwesten ab heute voller werden. Der Stuttgarter Flughafen erwartet mehr als 25.000 Reisende täglich. Rund 9000 Flugzeuge sollen während der Ferien in der Landeshauptstadt starten oder landen.

Der ADAC rechnet ab Freitag mit einer Reisewelle. Das erste Ferienwochenende könnte laut Prognose eines der staureichsten Wochenenden des Jahres werden, besonders am Samstag brauchen Autofahrer Geduld. Wer Staus umgehen möchte, sollte laut den Stauexperten am besten früh am Morgen oder nach 18 Uhr am Abend losfahren. Stauschwerpunkte könnten unter anderem der Albaufstieg und die Autobahnkreuze Walldorf und Ulm/Echingen werden. Baustellen auf den Autobahnen 5 und 6 könnten zur Geduldsprobe werden.

Auf Wartezeiten und einzelne Zugausfälle bereitet die Bahn ihre Reisenden vor – denn der Sommer wird für einige Baumaßnahmen genutzt. Zu den großen Projekten im Südwesten zählen dann Arbeiten an der Gäubahn zwischen der Landeshauptstadt und Singen (Landkreis Konstanz) sowie zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt (beide Landkreis Freudenstadt).

Wegen Bauarbeiten an der Stuttgarter S-Bahn-Stammstrecke in der Innenstadt müssen Fahrgäste in Busse umsteigen und mit längeren Wartezeiten rechnen. Zudem werden vielerorts Gleise und Weichen erneuert sowie mehrere Bahnhöfe barrierefrei ausgebaut, etwa in Offenburg und Rastatt.

 

Weitere Nachrichten

Erlenpollen sorgen für starke Belastung in Baden-Württemberg

Allergiker müssen sich auf starke Pollenbelastung einstellen: Vor allem in den Mittelgebirgen von Baden-Württemberg sind Erlen- und Haselpollen unterwegs – und das mit mittlerer bis hoher Intensität.

Künstliche Intelligenz am Beckenrand kann schnell Problem für Datenschutz werden

In neuen Schwimmbädern sorgt oft Künstliche Intelligenz für mehr Sicherheit im Becken. Verwaltungen dürfen dabei aber den Datenschutz nicht missachten, mahnt dessen landeshöchster Vertreter.

Laut Verband: Hohe Recyclingquote im Straßenbau

Ja, auch eine Straße kann man in der Regel wiederverwerten. Dafür wird der alte Belag aufbereitet und neu zusammengemischt.

Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg fusionieren

Die Genossenschaftsbanken behaupten sich in der Konjunkturkrise gut. Der Gewinn steigt. Kunden konsumieren weniger. Sie bringen das Geld lieber zur Bank.

49-jähriger Vater stirbt nach Unfall auf A5 bei Kronau

Ein Vater ist den schweren Verletzungen erlegen, die er sich am Sonntag bei einem Unfall auf der Autobahn 5 bei Kronau (Landkreis Karlsruhe) zugezogen hat. Der 49-Jährige starb nach Polizeiangaben in der Nacht im Krankenhaus.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.