News aus Baden-Württemberg
Rheintalbahn-Teilstück bei Karlsruhe im August gesperrt

News aus Baden-Württemberg Rheintalbahn-Teilstück bei Karlsruhe im August gesperrt

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa
dpa

Der Ausbau der Rheintalbahn nimmt im Sommer eine wichtige Etappe – dafür muss aber ein Stück der Strecke in den Ferien gesperrt werden. Das bedeutet Einschränkungen für Pendler und Reisende.

Im Sommer wird die wichtige Rheintalstrecke zwischen Rastatt und Baden-Baden für drei Wochen gesperrt. Die Sperrung beginnt am 9. August und endet am 30. August, wie eine Bahnsprecherin sagte. Grund dafür sind die Bauarbeiten im Zuge des milliardenschweren Ausbaus der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel. Man habe die Arbeiten absichtlich auf die pendlerarme Ferienzeit in Baden-Württemberg gelegt, wie es weiter hieß. «Die Alternative zur dreiwöchigen Sperrung wären rund 50 Einzelsperrungen gewesen, das heißt beispielsweise ein Jahr lang fast jedes Wochenende.»

Nach Worten der Sprecherin wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, der Güterverkehr werde umgeleitet. Wieviele Menschen betroffen sind, wollte die Bahn nicht beziffern. Aus Wettbewerbsgründen würden keine Zahlen genannt, aus denen man wiederum auf die Auslastung von Zügen schließen könne, sagte sie. Während der dreiwöchigen Sperrung soll das südliche Ende des Tunnels in Rastatt an das Streckennetz angebunden werden.

Die Strecke war schon einmal, am Osterwochenende 2022, gesperrt und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet worden. Dies sei seinerzeit erfolgreich verlaufen, betonte die Sprecherin. Außerdem sei der Bahnhof Rastatt inzwischen barrierefrei ausgebaut, sodass Reisende hier bequem umsteigen könnten.

Vor fast sieben Jahren hatte es beim Bau der Unterquerung der bestehenden Rheintalbahn eine Havarie im Tunnel gegeben. Die Gleise darüber sackten ab, der Schienenverkehr stand viele Wochen still. Um den Schaden zu begrenzen, hatten Arbeiter große Mengen Beton in die Röhre gepumpt, in der noch die Tunnelbohrmaschine steckte. Die Arbeiten dort verzögerten sich erheblich.

 

Weitere Nachrichten

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.

Organisierte Kriminalität: LKA-Chef warnt vor Mafia in Baden-Württemberg

Ehre, Rache und der Pate: Wenn es um die Mafia geht, hat jeder schnell Bilder aus amerikanischen Filmen vor Augen. Aus Sicht des LKA-Präsidenten muss sich das ändern.

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.