Nachrichten
„Rollendes Naturschutzlabor“: Zweites Ökomobil des Regierungsbezirks Karlsruhe geht an den Start

Nachrichten „Rollendes Naturschutzlabor“: Zweites Ökomobil des Regierungsbezirks Karlsruhe geht an den Start

Quelle: RPK

Ab sofort sind zwei „rollende Naturschutzlabore“ im Regierungsbezirk Karlsruhe unterwegs, um an verschiedensten Orten Begeisterung und Wertschätzung für die heimische Natur und Artenvielfalt zu vermitteln, das wird in einer Pressemeldung informiert.

Zweites Karlsruher Ökomobil eingeweiht

Der mobile Naturschutz im Regierungsbezirk Karlsruhe kann sich über Verstärkung freuen: Am Montag, 08. April 2024, wurde ein zweites Ökomobil eingeweiht.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Bergwaldschule in Karlsruhe ausgiebig dem Lebensraum „Wald“ widmen und diesen auf kreative und spielerische Weise erforschen.

 

Ökomobil steht allen zur Buchung offen

Das Ökomobil steht aber nicht nur Schulen, sondern Personengruppen jeden Alters (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) zur Buchung offen und bringt seine Veranstaltungen mit in deren unmittelbare Umgebung.

Dank einer Kombination aus fachkundiger Beratung an Bord und hervorragender technischer Ausstattung können sich die Teilnehmenden auf ein besonderes Erlebnis mit bleibenden Eindrücken freuen: So werden zum Beispiel gefundene Krabbeltiere oder Blütenpflanzen per Live-Übertragung auf dem großen Monitor
des Ökomobils gezeigt.

 

1987 gibt es das Ökomobil im Regierungsbezirk

Das erste Ökomobil ist bereits seit 1987 im Regierungsbezirk Karlsruhe unterwegs und erfreut sich dabei einer hohen Nachfrage. Im Schnitt finden circa 100 Veranstaltungen mit bis zu 3.000 Teilnehmenden im Jahr statt.

Aufgrund des großen Interesses wurde nun jedem Regierungsbezirk in Baden-Württemberg ein weiteres Fahrzeug zugesagt, weshalb im Regierungsbezirk Karlsruhe ab sofort zwei Ökomobile unterwegs sein werden.

Weitere Informationen zum Projekt.

 

Weitere Nachrichten

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.

Haushaltswirtschaftliche Sperre: Vorschläge werden für Diskussion im Gemeinderat plausibilisiert

In den letzten Jahren hat die Stadt Karlsruhe Anstrengungen unternommen, um den städtischen Haushalt zu stabilisieren. Leider sieht sich die Stadt erneut mit schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen konfrontiert, das wird in einer Pressemeldung informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.