News aus Baden-Württemberg
Schwelbrand im Kernkraftwerk: Keine Folgen für Umwelt

News aus Baden-Württemberg Schwelbrand im Kernkraftwerk: Keine Folgen für Umwelt

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild
dpa

Im stillgelegten Atomkraftwerk Philippsburg (Landkreis Karlsruhe) ist es bei Rückbauarbeiten zu einem Schwelbrand gekommen

Gefahren für Mensch und Umwelt gab es nach Angaben des baden-württembergischen Umweltministeriums nicht. Demnach hatte es bei Arbeiten mit einem Trennschleifer Funkenflug gegeben. Bemerkt wurde der Schwelbrand, weil an einer Dehnfuge der Decke im Maschinenhaus Rauch austrat. Die Werksfeuerwehr löschte das Feuer.

Das Ereignis wurde als sogenannte Meldekategorie N (Normalmeldung) und INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung) eingestuft. Da es sich beim Maschinenhaus um einen Kontrollbereich handele, habe der Betreiber das Löschwasser untersucht. Dabei seien keine radioaktiven Stoffe nachgewiesen werden. Auch die Abluft- und die Umgebungsüberwachung habe keine Auffälligkeiten gezeigt. Die Arbeiten im Maschinenhaus konnten fortgesetzt werden.

Der Energieversorger EnBW baut Block 1 in Philippsburg seit Mai 2017 zurück. Der Meiler war 1979 in Betrieb gegangen. Auch Block 2 ist seit 2020 im Rückbau. Das letzte noch stromliefernde Atomkraftwerk des Karlsruher Konzerns ist Neckarwestheim 2 im Landkreis Heilbronn, das spätestens Mitte April im Zuge des in Deutschland beschlossenen Ausstiegs aus der Atomenergie vom Netz gehen muss.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.