News aus der Fächerstadt
Sommerferien genutzt: Karlsruher Schulen werden digital & klimaneutral

News aus der Fächerstadt Sommerferien genutzt: Karlsruher Schulen werden digital & klimaneutral

Quelle: Caroline Seidel/dpa

Während Schulkinder und Lehrerkollegium die unterrichtsfreie Zeit genießen, herrscht in vielen Karlsruher Schulen dennoch Hochbetrieb. Das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft (HGW) nutzt auch in diesem Jahr die Sommerzeit für zahlreiche Baustellen.

Klimastrategie & Digitalisierung der Schulen

Wie die Stadt Karlsruhe berichtet, werden im Rahmen der Klimaneutralität in Schulgebäuden seit mehreren Jahren Ertüchtigungsmaßnahmen und Renovierungsarbeiten umgesetzt. Mit über 200.000 Euro wird in diesem Sommer beispielsweise die Hebel Grund- und Realschule mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet.

Auch die Wildpark Turnhalle sowie die Turnhallen in der Heinrich-Hübsch-Schule bekommen neue Leuchtmittel installiert, heißt es in der Pressemeldung.

Photovoltaik wird vorbereitet

Aktuell sind drei größere Projekte zum Neubau von Photovoltaikanlagen in Vorbereitung, erklärt die Stadt weiter: 2022 werden sowohl auf dem Dach des Humboldt-Gymnasiums, des Max-Planck-Gymnasiums sowie auf der Uhland Schule in der Innenstadt Solaranlagen aufgestellt.

 

Karlsruher Schulen: Digitalisierung nach Plan

Beim Thema Digitalisierung läuft es, so die Stadt Karlsruhe, nach Plan: 66 Schulen sind derzeit flächendeckend mit W-LAN ausgestattet, 21 Schulen in Teilbereichen.

Die Gewerbeschule Durlach, die Heinrich-Köhler-Schule, die Marie-Luise-Kaschnitz-Schule, die Riedschule und die Werner-von-Siemens-Schule wurden in diesem Sommer ausgestattet, sodass nach den Ferien nunmehr alle Schulen mit W-LAN versorgt sind.

Von den 13,4 Millionen Euro Gesamtförderbudget für das Projekt „IT-moderne Schulen“ stehen dem Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft 8,6 Millionen Euro zur Verfügung. Zur Modernisierung der Infrastruktur gehört dabei auch der Einbau strukturierter Datenverkabelung, wie aktuell beispielsweise in der Carl-Hofer-Schule und Walter-Eucken-Schule, wird erklärt.

 

Umbau- & Renovierungsmaßnahmen im Gange

Auch weitere notwendige Umbau- und Renovierungsmaßnahmen sind derzeit in den Schulen im Gange. So besteht die Sommerbaustelle in der Grundschule Hagsfeld und Südschule Neureut darin, die WC-Anlagen zu modernisieren, am Kant-Gymnasium werden in Teilbereichen die Fenster getauscht und an etlichen weiteren Bildungseinrichtungen Maler-, Bodenbelags- und Akustikarbeiten durchgeführt.

Eine weitere Baustelle befindet sich momentan in der Hans-Thoma-Schule in der Markgrafenstraße: Nach historischem Vorbild wird hier die Farbgebung im Treppenhaus des denkmalgeschützten Gebäudes erneuert.

 

Weitere Nachrichten

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.

Haushaltswirtschaftliche Sperre: Vorschläge werden für Diskussion im Gemeinderat plausibilisiert

In den letzten Jahren hat die Stadt Karlsruhe Anstrengungen unternommen, um den städtischen Haushalt zu stabilisieren. Leider sieht sich die Stadt erneut mit schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen konfrontiert, das wird in einer Pressemeldung informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.