Parade & Events in den Karlsruher Pubs
St. Patrick’s Day Karlsruhe – wenn die Fächerstadt grün wird

Parade & Events in den Karlsruher Pubs St. Patrick’s Day Karlsruhe – wenn die Fächerstadt grün wird

Quelle: Pixabay

Wenn in Karlsruhe am 17. März eine grüne Karawane durch die Stadt zieht und irische Volkslieder singt, ist St. Patrick’s Day. Der irische Nationalfeiertag zu Ehren des heiligen Patrick wird schon seit einigen Jahren nicht nur auf der Insel gefeiert.

St. Patrick’s Day – Parade in Karlsruhe

Traditionell angeführt von Paul „Scruffy“ Burke, Leadsänger der Krusty Moors, zieht die grün gekleidete Parade auch am 17. März 2024, vom Linden’s Irish Pub in der Hirschstraße zum rund ein Kilometer entfernten Scruffys Irish Pub in der Karlstraße.

Starten wird „Karlsruhe’s Annual St. Patrick’s Day Parade“ 16.30 Uhr, teilen die Veranstalter mit. Bereits ab der Mittagsstunde hat das Scruffys, offen. Der Eintritt ist frei!

 

Im Scruffy's wird alljährlich der St. Patricks Day gefeiert.

Im Scruffy’s wird alljährlich der St. Patricks Day gefeiert. | Quelle: Thomas Riedel

 

St. Patrick’s Day – Feier am 17. März

Der irische Bischof Patrick galt als erster christlicher Missionar Irlands. Seine Mission war es, Kirchen, Schulen und Klöster zu gründen. In der katholischen Kirche wird er deshalb auch als Heiliger verehrt. Aufzeichnungen zufolge soll St. Patrick Irland von einer Schlangenplage befreit haben. Da es laut Biologen aber wohl zu der Zeit keine echten Schlangen in Irland gab, wird vermutet, dass die Schlangen ein Synonym für das Heidentum darstellen sollen.

Sein Todestag wird auf den 17. März 461 datiert. In den 1780er-Jahren bekam der Heilige Patrick posthum den Titel Schutzpatron von Irland verliehen. Dieser Tag ist, seit sich Irland die Unabhängigkeit erkämpft hat, außerdem der Nationalfeiertag der Republik Irland.

Die Art, wie der St. Patrick’s Day gefeiert wird, hat sich im Laufe der Zeit sehr gewandelt. Bis in die 1970er-Jahre standen die christlichen Bräuche im Zentrum. So waren am 17. März alle Pubs geschlossen. Außerdem gab es an diesem Tag kein Fleisch, sondern nur Fisch. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das verändert: Die riesigen Paraden sind zum bedeutendsten Merkmal geworden. In Irland erstrahlen zudem die Straßen und Häuser in den Nationalfarben: in Grün, Weiß und Orange.

 

St. Patrick’s Day – die Farbe Grün

Eigentlich mochte der Heilige Patrick die Farbe Blau sehr gerne. Dass die Farbe Grün nun aber am St. Patrick’s Day dominiert, liegt am Bezug zum dreiblättrigen, grünen Kleeblatt, das ebenfalls ein Symbol des Heiligen Patrick ist. Die drei Kleeblätter stehen in Bezug zur Dreifaltigkeit, also zum Vater, Sohn und Heiligen Geist.

Seit der 17. März in Irland Nationalfeiertag ist, werden verstärkt am St. Patrick’s Day die irischen Nationalfarben getragen. Viele Menschen haben bei den Paraden und Festen das Kleeblatt an der Kleidung oder im Gesicht.

 

St. Patrick’s Day – weltweite Feier

Zahlreiche Iren, die beispielsweise nach England, Amerika, Australien oder nach Deutschland ausgewandert sind, haben die Tradition des St. Patrick’s Day in ihrer neuen Heimat etabliert. In München ist der Odeonsplatz das Zentrum der Feierfreudigen, außerdem leuchtet das Münchner Rathaus im grünen Licht. Damit ist es nicht alleine.

Auch das Riesenrad, London Eye, das Empire State Building in New York oder der Schiefe Turm von Pisa erstrahlen in Grün. Der Chicago River wechselt seit 1961 jedes Jahr am 17. März mithilfe von 18 Kilogramm Farbstoff sogar seine Farbe – er schimmert dann in einem smaragdfarbenen Grün.

Der weltweite Verbrauch von Guinness steigt am St. Patrick’s Day bedeutend an – umgerechnet 150 Pints werden in der Sekunde getrunken. Das sind insgesamt 5,5 Millionen Liter über den gesamten Tag verteilt. Traditionell dazu gegessen wird Corned Beef und Cabbage (Weißkohl). Allein 900 Millionen Kilogramm Cabbage wandern am St. Patrick’s Day in die Bäuche der Feierfreudigen.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.