News aus der Fächerstadt
Städtische Galerie Karlsruhe: Sanierung & Ausstellungen im Jahr 2023

News aus der Fächerstadt Städtische Galerie Karlsruhe: Sanierung & Ausstellungen im Jahr 2023

Quelle: Melanie Hofheinz

In der Städtischen Galerie Karlsruhe finden 2023, neben neuen Ausstellungen, auch eine Sanierung statt. So bleibt das Museum vom 17. April bis Ende Juli, wegen Sanierungsarbeiten der Anlagentechnik geschlossen. Danach werden aber Ausstellungen eröffnet.

Verlängerungen von Ausstellungen

Die Reihe der geplanten Ausstellungen für das Jahr 2023 in der Städtischen Galerie Karlsruhe beginnt aufgrund von Sanierungsmaßnahmen zunächst mit Verlängerungen bereits bestehender Ausstellungen, heißt es in einer Pressemeldung.

So die Sonderausstellung „Drawing Rooms“, die sich den beiden Zeichnern Marcel van Eeden und Karl Hubbuch widmet, noch bis zum 16. April zu sehen. Ebenfalls am 16. April endet die Ausstellung „the body and its powers“ der Künstlerin Helen Feifel. Bereits am 12. März schließen die beiden Retour de Paris-Präsentationen der Künstlerinnen Florina Leinß und Karolina Sobel.

 

Sanierungsarbeiten & neue Reihen

Vom 17. April bis Ende Juli 2023, bleibt das Museum wegen Sanierungsarbeiten der Anlagentechnik geschlossen. Der Lichthof 10 ist somit drei Monate lang für das Publikum nicht zugänglich.

Im Hintergrund wird am digitalen Auftritt der Städtischen Galerie und an mehreren Ausstellungen für Sommer und Herbst weitergearbeitet. Nach Abschluss der Sanierungen werden am 28. Juli 2023, zwei Ausstellungsreihen eröffnet, wird informiert.

 

„zwischenräume“ & „Update! Die Sammlung neu sichten“

Im Erdgeschoss kann die Reihe „zwischenräume“ mit Video- und Installationsarbeiten der Künstlerin Ulla von Brandenburg betrachtet werden, während die beiden oberen Geschosse der neu konzipierten Sammlungspräsentation vorbehalten sind. Diese lädt unter dem Titel „Update! Die Sammlung neu sichten“ dazu ein, ausgewählte Werke unter aktuellen Fragestellungen und ungewohnten Blickwinkeln zu entdecken und die grundlegenden Aufgaben des Museums in die Zukunft weiterzudenken.

Künstlerinnen der Moderne im Fokus

Zum Jahresende können Besucherinnen und Besucher die Ausstellung „So viel Anfang!“ entdecken. Die Ausstellung widmet sich Künstlerinnen der Moderne in Deutschland und ihrem späten, nach 1945 entstandenen Werk, dessen Entwicklung in den 1920er-Jahren beginnt.

Darüber hinaus finden 2023 erneut die Ausstellungen zum jährlich vergebenen Kunstpreis der Werner-Stober-Stiftung (Preisträger 2022: Tenki Hiramatsu) und zum alle zwei Jahre verliehenen Hanna-Nagel-Preis in der Städtischen Galerie Karlsruhe statt.

 

Weitere Nachrichten

Versuchter Raub in der Karlsruher Innenstadt: 19-Jähriger mit Flasche geschlagen

Ein 19-jähriger Mann wurde am Montagabend, 20. März 2023, in der Karlsruher Innenstadt, Opfer eines versuchten Raubes. Zwei bislang Unbekannte forderten das Mobiltelefon eines 19-Jährigen - weiteren Verlauf wurde der Mann mit einer Flasche geschlagen.

Mutmaßlicher versuchter Tötungsdelikt: Messerangriff auf 24-Jährigen in Bruchsal

Ein 56-Jähriger steht im Verdacht, am Montag, 20. März 2023, gegen Mitternacht einen 24 Jahre alten Mann in Bruchsal mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt zu haben. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Bahnen, Busse, Bäder & mehr: Erneut Warnstreik in Karlsruhe - Informationen im Überblick

Zur Durchsetzung ihrer Forderungen in der laufenden Tarifrunde hat die Gewerkschaft ver.di für Mittwoch, 22. März 2023, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. In Karlsruhe sind mehrere Bereiche betroffen. Alle Informationen gibt es hier im Überblick.

Elektropop-Band Kraftwerk tritt bei Karlsruher Schlosslichtspielen auf

Die legendäre Elektropop-Band Kraftwerk wird am 12. August in Karlsruhe auftreten. Es sei das einzige Deutschland-Konzert der Düsseldorfer Band in diesem Jahr, teilte die Karlsruhe Marketing und Event GmbH am Montag in Karlsruhe mit.

Betrunkene Autofahrerin in Bruchsal kracht beinahe in Polizeiauto

Am Sonntag, 19. März 2023, gegen 01:15 Uhr, ereignete sich in der Bruchsaler Innenstadt beinahe ein Verkehrsunfall zwischen einer offenbar alkoholisierten Pkw-Fahrerin und einem Polizeiauto, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Meldung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.