Corona in der Fächerstadt
Städtisches Klinikum informiert über aktuelle Corona-Lage in Karlsruhe

Corona in der Fächerstadt Städtisches Klinikum informiert über aktuelle Corona-Lage in Karlsruhe

Quelle: Markus Kümmerle | Städtisches Klinikum Karlsruhe

Wie das Städtische Klinikum Karlsruhe informiert, ist ein relevanter Rückgang der Corona-Fallzahlen zu verzeichnen. Allerdings bewege sich das Infektionsgeschehen immer noch auf einem sehr hohen Niveau, wird in einer Pressemeldung deutlich gemacht.

Infektionsgeschehen weiter auf sehr hohem Niveau

Der Inzidenzwert in der Stadt und im Landkreis Karlsruhe liegt derzeit bei 1.211 sowie 1.386 (Stand 06. April 2022).  Laut Verwaltungsstab der Stadt Karlsruhe ist derzeit ein relevanter Rückgang der Fallzahlen zu verzeichnen, geht aus einem Lagebericht des Städtischen Klinikums Karlsruher hervor.

Allerdings bewegt sich das Infektionsgeschehen immer noch auf sehr hohem Niveau, heißt es: Die hohen Fallzahlen führen auch weiterhin zu Übertragungen in vulnerablen Gruppen. Tödliche Verläufe treten bei vorerkrankten und betagten Personen weiterhin auf, bei schwerer Vorbelastung auch unter Geimpften.

Im gesamten Raum Karlsruhe befinden sich momentan neun COVID-19 Patienten/-innen auf der Intensivstation. Davon sind vier beatmet. Auf den COVID-19 Normalstationen befinden sich 125 Patienten/-innen in Behandlung, so das Klinikum weiter.

 

Klinikum: „Lockerungen kommen zu schnell“

Lockerungen wie bei der Maskenpflicht kommen aus Sicht des Klinikums zu schnell. Es bestehe das Risiko, dass sich mehr Krankenhausbeschäftigte im privaten Umfeld anstecken, heißt es. Da im Klinikum weiterhin entsprechende Quarantäneregeln gelten, könnte es zu weiteren Personalausfällen kommen.

Das Klinikum möchte sich deshalb dem Appell der Politik an die Bevölkerung anschließen, Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Masken situativ und eigenverantwortlich beizubehalten, wird mitgeteilt.

 

Neujustierung der Maßnahmen im Klinikum sinnvoll

Gepaart mit der hohen Ansteckungsquote bei der Omikron-Variante mache dies eine Neujustierung der Maßnahmen im Klinikum sinnvoll.

Das Klinikum hat sich deshalb entschieden, in den kommenden Wochen die Verteilung von Patienten/-innen mit einem positiven SARS-CoV-2-Nachweis, der nicht ursächlich für den Krankenhausaufenthalt ist, neu zu organisieren und u.a. die Teststrategie bei den Beschäftigten anzupassen, heißt es weiter.

 

Personalsituation ist nach wie vor sehr angespannt

Die Personalsituation sei aufgrund von Erkrankungen, Quarantäne und damit einhergehenden
Tätigkeitsverboten nach wie vor sehr angespannt, teilt das Klinikum mit. Die Ausfälle ziehen sich dabei grundsätzlich durch alle Berufsgruppen im Klinikum.

Dies wirke sich weiterhin auf die Leistungsfähigkeit aus, sodass immer noch kein Normalbetrieb möglich ist. Hierzu gehört weiterhin die Verschiebung von planbaren Eingriffen. Derzeit können daher im Schnitt nur 11 bis 14 OP-Säle betrieben werden. Auch die Intensivkapazitäten sei dadurch weiter eingeschränkt.

Betrachtet man speziell den Pflege- und Funktionsdienst, fallen aktuell 199 Mitarbeitende durch Krankheit, Quarantäne oder damit einhergehendem Beschäftigungsverbot aus.

 

Weitere Nachrichten

Betrunkene Autofahrerin in Bruchsal kracht beinahe in Polizeiauto

Am Sonntag, 19. März 2023, gegen 01:15 Uhr, ereignete sich in der Bruchsaler Innenstadt beinahe ein Verkehrsunfall zwischen einer offenbar alkoholisierten Pkw-Fahrerin und einem Polizeiauto, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Meldung.

Fahrrad geworfen, Dinge beschädigt, Polizei angegriffen: Mann wütet in Waghäusel

Ein 39-jähriger Mann randalierte am Freitagabend, 17. März 2023, in der Haslacher Straße in Waghäusel. Hierbei beschädigte er mehrere Gegenstände, griff Polizeibeamte an und warf ein Fahrrad auf die Fahrbahn, darüber informiert die Polizei Karlsruhe.

Feuer in der Wichernstraße: Brand in Karlsruher Restaurant

Wie die Feuerwehr Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Montag, 20. März 2023, gegen 08:00 Uhr zu einem Brand in einem Restaurant in der Wichernstraße in Karlsruhe. Als vermutliche Brandursache wird ein technischer Defekt genannt.

Der fünfte Sieg in Serie: Karlsruher LIONS gewinnen auch in Paderborn

Sie gewinnen weiter: Am Samstagabend, 18. März 2023, haben die PS Karlsruhe LIONS ihren fünften Sieg in Folge in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA gefeiert. Im Rahmen des 27. Spieltags lautete der Endstand bei den Uni Baskets Paderborn 83:107.

Motorradfahrer bei Kollision mit Auto im Karlsruher Rheinhafen tödlich verunglückt

Beim Zusammenstoß mit einem Auto ist am Samstagabend, 18. März 2023, kurz nach 19:00 Uhr, im Bereich des Karlsruher Rheinhafens ein 46-jähriger Motorradfahrer ums Leben gekommen, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung,




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.