News aus Baden-Württemberg
Stechmückenbekämpfer am Oberrhein wieder im Einsatz

News aus Baden-Württemberg Stechmückenbekämpfer am Oberrhein wieder im Einsatz

Quelle: Jens Büttner/dpa/Symbolbild
dpa

Mit dem Beginn der Stechmückensaison sind auch wieder die Mückenjäger am Oberrhein unterwegs, um gegen die Plagegeister vorzugehen.

Die ersten Hubschrauber-Einsätze werden in Kürze starten, wie die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) am Mittwoch in Speyer mitteilte. In Rheinland-Pfalz seien aktuell Flüge zwischen Rheinzabern und Hagenbach sowie bei Neuhofen geplant. In der kommenden Woche werde es Einsätze bei Eich sowie im südhessischen Lampertheim geben. Weitere Flächen in Hessen und in Baden-Württemberg sollen Anfang April vom Hubschrauber aus behandelt werden.

Ab Mitte März beginne für die Kabs die Bekämpfung von Sumpfwald-Stechmücken in ortsnahen Bruchwäldern, teilte eine Kabs-Sprecherin weiter mit. Dafür prüfen die Mückenjäger zunächst den Larvenbestand in Tümpeln oder mit Wasser gefüllten Gräben. Bei einem hohem Besatz mit Mückenlarven behandeln sie die Flächen mit dem biologischen Wirkstoff Bti – einem Eiweißkristall, das aus einem Bakterium gewonnen wird – und sich nach Angaben der Sprecherin speziell für die Bekämpfung von Stechmücken eignet. Zu Fuß sei das Mittel teils bereits ausgebracht worden.

Wegen der Regenfälle Anfang März sei die Kontrolle recht aufwendig, hieß es weiter. Denn ob Brutstätten geflutet wurden und wie viele Larven dort geschlüpft seien, sei recht unterschiedlich. «Manche Gräben führten trotz der vorangegangenen Trockenheit im Februar bereits genügend Wasser, andere wurden erst im März geflutet. Es herrscht aktuell also eine große Bandbreite aller vier Larvenstadien», hieß es. Wegen der noch kühlen Nachttemperaturen entwickelten sich die Tiere jedoch noch langsam. Es bleibe daher ausreichend Zeit für die Bekämpfung der Insekten. «Die zu behandelnden Flächen sind momentan überschaubar.»

In dem eingetragenen und als gemeinnützig anerkannten Verein Kabs mit Sitz in Speyer haben sich mehr als 90 Kommunen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg zusammengeschlossen.

 

Weitere Nachrichten

Mutmaßliches "Reichsbürger"-Treffen im Juli in Karlsruhe geplant

Ausgerechnet in der «Residenz des Rechts»: Eine Privatperson plant im Juli ein Treffen in Karlsruhe. Verfassungsfreunde dürften es nicht sein, die nahe dem Bundesverfassungsgericht Fahnen schwenken.

Defizite der Krankenhäuser erreichen Milliardengrenze

Die jüngsten Hilferufe der finanziell schwer angeschlagenen Kliniken sind kaum ein halbes Jahr alt, da sorgen die Krankenhäuser mit neuen Rekordzahlen für Aufsehen. Und für einen weiteren Aufschrei.

Starker Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen in Baden-Württemberg

Die maue Wirtschaftslage trifft die Unternehmen im Land. 2024 stieg die Anzahl der Insolvenzverfahren in Baden-Württemberg deutlich stärker an als im bundesweiten Vergleich.

Nachttischlampe vergessen: 89-Jährige bei Brand in Karlsruhe verletzt

Eine Frau hat sich bei einem Brand in ihrer Wohnung in Karlsruhe-Mühlburg eine Rauchvergiftung zugezogen und ist ins Krankenhaus gebracht worden.

Mehr Blitzer für Karlsruhe? Temposünder spülen Millionen in kommunale Kassen

Schneller als die Polizei erlaubt sind manche Autofahrer unterwegs. Düsen sie dabei an Radarkontrollen vorbei, blitzt es - und dann folgt Post mit teils satten Bußgeldern. Das kommt Kommunen zugute.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.