News aus Baden-Württemberg
Stechmückenbekämpfer am Oberrhein wieder im Einsatz

News aus Baden-Württemberg Stechmückenbekämpfer am Oberrhein wieder im Einsatz

Quelle: Jens Büttner/dpa/Symbolbild
dpa

Mit dem Beginn der Stechmückensaison sind auch wieder die Mückenjäger am Oberrhein unterwegs, um gegen die Plagegeister vorzugehen.

Die ersten Hubschrauber-Einsätze werden in Kürze starten, wie die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) am Mittwoch in Speyer mitteilte. In Rheinland-Pfalz seien aktuell Flüge zwischen Rheinzabern und Hagenbach sowie bei Neuhofen geplant. In der kommenden Woche werde es Einsätze bei Eich sowie im südhessischen Lampertheim geben. Weitere Flächen in Hessen und in Baden-Württemberg sollen Anfang April vom Hubschrauber aus behandelt werden.

Ab Mitte März beginne für die Kabs die Bekämpfung von Sumpfwald-Stechmücken in ortsnahen Bruchwäldern, teilte eine Kabs-Sprecherin weiter mit. Dafür prüfen die Mückenjäger zunächst den Larvenbestand in Tümpeln oder mit Wasser gefüllten Gräben. Bei einem hohem Besatz mit Mückenlarven behandeln sie die Flächen mit dem biologischen Wirkstoff Bti – einem Eiweißkristall, das aus einem Bakterium gewonnen wird – und sich nach Angaben der Sprecherin speziell für die Bekämpfung von Stechmücken eignet. Zu Fuß sei das Mittel teils bereits ausgebracht worden.

Wegen der Regenfälle Anfang März sei die Kontrolle recht aufwendig, hieß es weiter. Denn ob Brutstätten geflutet wurden und wie viele Larven dort geschlüpft seien, sei recht unterschiedlich. «Manche Gräben führten trotz der vorangegangenen Trockenheit im Februar bereits genügend Wasser, andere wurden erst im März geflutet. Es herrscht aktuell also eine große Bandbreite aller vier Larvenstadien», hieß es. Wegen der noch kühlen Nachttemperaturen entwickelten sich die Tiere jedoch noch langsam. Es bleibe daher ausreichend Zeit für die Bekämpfung der Insekten. «Die zu behandelnden Flächen sind momentan überschaubar.»

In dem eingetragenen und als gemeinnützig anerkannten Verein Kabs mit Sitz in Speyer haben sich mehr als 90 Kommunen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg zusammengeschlossen.

 

Weitere Nachrichten

Autokorsos und Auseinandersetzungen nach Sieg von Erdogan

Den Sieg bei der Präsidentenwahl in der Türkei haben Anhänger von Recep Tayyip Erdogan im Südwesten mit Autokorsos gefeiert. In manchen Städten gab es dabei auch Auseinandersetzung - und vereinzelt Verletzte.

Studie: Profitabilität der Autobauer geht zurück

Die weltweit größten Autobauer verzeichnen satte Umsatzsprünge. Der Absatz und die Gewinne können damit nicht Schritt halten - die Profitabilität geht zurück. Experten mahnen Kostendisziplin an.

Wenn Personalmangel krank macht: Krankenkassen warnen vor "Teufelskreis"

Fallen Kollegen aus, wächst der Stress für diejenigen, die noch arbeiten - oft auf Kosten ihrer Gesundheit. Personalmangel treibt den Krannkenstand hoch, warnt eine Krankenkasse. Und legt nach einer Umfrage Zahlen vor.

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.