Nachrichten
Stellungnahme der Stadt Karlsruhe zur Baumfällung beim Badischen Staatstheater

Nachrichten Stellungnahme der Stadt Karlsruhe zur Baumfällung beim Badischen Staatstheater

Quelle: Stadt Karlsruhe, Stefan Jehle

Aktivisten besetzen seit dem 30. Januar 2025, Bäume auf dem Baustellengelände des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe, da Baumfällungen im Rahmen der Baumaßnahmen erfolgen müssen. Die Stadt Karlsruhe informiert nun über den Hintergrund der Fällung.

Keine rechtswidrigen Fällung von Bäumen

Es wurde der Vorwurf erhoben, im Rahmen des Umbaus des Staatstheaters sei es zur rechtswidrigen Fällung von Bäumen gekommen. Konkret sollen zwei Platanen in der Meidingerstraße entgegen des im Bebauungsplan festgesetzten Erhaltungsgebots gefällt worden sein.

Diese Darstellung ist falsch, teilt die Stadt Karlsruhe mit: „Es wurde kein Baum gefällt, der laut Bebauungsplan erhaltungswürdig ist. Anderslautende Aussagen von Baumbesetzern treffen nicht zu.“

Die Fällungen im Rahmen der Sanierung des Staatstheaters erfolgen im Rahmen des vom Gemeinderat verabschiedeten Bebauungsplans Nr. 878 (Inkrafttreten 12.11.2021). Die Fällung der Platanen, konkret der zwei Platanen am südlichen Ende der Meidingerstraße, erfolgte nach Prüfung durch die Fachdienststellen in Übereinstimmung mit den Festsetzungen des Bebauungsplans und den Nebenbestimmungen zur Baugenehmigung vom 13.12.2024.

Die Baugenehmigung für den Erweiterungsbau Modul 2, Orchester-, Chor- und Ballettproberäume, wurde Vermögen und Bau Baden-Württemberg am 13.12.2024 erteilt. Darin wurde auch der Fällung der Bäume entlang der Kriegsstraße und der zwei südlichen Platanen in der Meidingerstraße zugestimmt, informiert die Stadt weiter.

 

Ersatzpflanzungen für gefällte Bäume geplant

Die Fällarbeiten wurden hinsichtlich artenschutzrechtlicher Belange geprüft und durch eine externe biologische Baubegleitung in Abstimmung mit dem Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe betreut und freigegeben.

Vermögen und Bau muss für die gesamte Maßnahme Sanierung und Erweiterung des Badischen Staatstheaters insgesamt 82 Ersatzpflanzungen vornehmen. 50 Ersatzpflanzungen wurden bereits an anderer Stelle vorgenommen. Im Zuge der Umbaumaßnahme werden dann weitere 32 Neupflanzungen auf dem Grundstück des Badischen Staatstheaters vorgenommen.

Im Rahmen der Neugestaltung des Hermann-Levi-Platzes wird es dort mehr Baum- und Grünflächen geben als jemals zuvor, teilt die Stadt zudem mit: „Die Allee entlang der Meidingerstraße bleibt erhalten, während zusätzliche Dachbegrünung und Photovoltaik auf dem Lamellendach des Staatstheaters zur ökologischen Aufwertung der Umgebung beitragen“.

Die Stadtverwaltung kündigt an, auf die Baumbesetzer mit einem Gesprächsangebot zuzugehen.

 

Weitere Nachrichten

Auf dem alten Hallenbad-Areal: 152 Wohnungen in Stutensee-Blankenloch fertiggestellt

Nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit hat die Volkswohnung den "Wohnpark Mittendrin" in Stutensee fertiggestellt. Auf dem Gelände des alten Hallenbads und einer ehemaligen Gewerbefläche in Blankenloch sind 152 neue Wohneinheiten entstanden.

Wieder ab April: Alkoholkonsumverbot auf dem Karlsruher Werderplatz

Ab dem 01. April 2025 greift wieder das Alkoholkonsumverbot auf dem Werderplatz: Bis zum 31. Oktober 2025, ist es verboten, von montags bis samstags in der Zeit von 11:00 Uhr bis 20 Uhr dort Alkohol zu konsumieren oder zum direkten Konsum mitzuführen.

Spargelsaison beginnt! Erster Spargel rund um Karlsruhe und Bruchsal

Spargel und Erdbeeren sind Symbole für den Frühling - und werden auch deswegen sehnsüchtig erwartet. Etwa in Nordbaden können sich die Menschen bereits über regionalen Spargel freuen.

"Offene Pforte": Karlsruher Gärten und Höfe laden wieder zum Entdecken ein

Die Veranstaltungsreihe "Offene Pforte", findet 2025 zum zwölften Mal statt: Das Format bietet von April bis September Garten- und Pflanzenliebhaberinnen und -liebhabern eine Plattform für Austausch, Pflanzentausch und Wissenstransfer, teilt die Stadt mit.

15-Jähriger am Bruchsaler Bahnhof angegriffen - Polizei sucht nach Zeugen

Bereits am Freitagnachmittag, 21. März 2025, soll eine vierköpfige Personengruppe einen 15-Jährigen in Bruchsal am Bahnhof attackiert und mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den bislang unbekannten Tätern.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.