News
Strompreis bei Grundversorgung – leicht sinkende Preise

News Strompreis bei Grundversorgung – leicht sinkende Preise

Quelle: Silas Stein/dpa
dpa

Manche Stromkunden in der Grundversorgung haben schon Post bekommen: Zum Jahreswechsel setzen viele Energieunternehmen ihre Preise neu fest. Strom wird teilweise etwas günstiger.

Einige baden-württembergische Haushalte in der Grundversorgung können zum Start in das Jahr 2025 mit leicht sinkenden Strompreisen rechnen. Nach Angaben des Vergleichsportals Verivox mit Sitz in Heidelberg gibt es 31 Strompreissenkungen regionaler Grundversorger um durchschnittlich 7,5 Prozent. Das entlastet eine Familie mit einem Stromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden um durchschnittlich 137 Euro im Jahr. Hingegen erhöht sich in sechs Fällen der Preis, durchschnittlich um 5 Prozent. Das seien Mehrkosten von 88 Euro im Jahr.

Grundversorger sind Energiefirmen, die in einem Netzgebiet die meisten Haushalte mit Strom beliefern. Das sind oft kommunale Stadtwerke. Im Einzugsgebiet der Grundversorger mit Strompreissenkungen leben nach Angaben des Vergleichsportals 15,5 Prozent der Haushalte des Bundeslandes. In den von Erhöhungen betroffenen Gebieten leben 0,8 Prozent der Haushalte. Für 83,7 Prozent der Haushalte ergebe sich keine Preisänderung. Im Schnitt sinken die Preise in der Grundversorgung in Baden-Württemberg damit nur leicht, nämlich um 1,1 Prozent.

Die Preise der Grundversorgung sind veröffentlichungspflichtig und müssen sechs Wochen vor Änderung bekanntgegeben werden. Für Preisänderungen zum 1. Januar galt daher der Stichtag 20. November. Verivox wertete veröffentlichungspflichtige Preisänderungen der Grundversorger aus. Die Preise beziehen sich demnach auf die Abnahmemenge von 4.000 Kilowattstunden, was dem Verbrauch einer 4-köpfigen Familie entspricht, wie das Vergleichsportal mitteilte. «Trotz Strompreissenkungen bleibt das Preisniveau in der Grundversorgung nach wie vor hoch.» Ein Tarif in der Grundversorgung kostet demnach im neuen Jahr im Schnitt rund 43,5 Cent die Kilowattstunde. Ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter kann viel Geld sparen.

Weitere Nachrichten

Passagierzahl am Baden-Airpark nähert sich zwei Millionen

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist im Vergleich zum Stuttgarter Airport zwar klein. Doch Rekorde werden auch hier verbucht.

Studie zu Kriminalitätsfurcht: Viele Menschen haben nachts Angst auf der Straße

Wenn es dunkel wird draußen, wenn sich Straßen, Parks und Plätze leeren, beschleicht viele Menschen ein mulmiges Gefühl. Eine neue Studie fördert beunruhigende Ergebnisse zutage.

Tourismusanalyse: Hier machen Menschen aus Baden-Württemberg Urlaub

Die Menschen aus dem Südwesten reisen besonders gern - vor allem ins Ausland. Aber auch regionale Ziele spielen eine Rolle. Das zeigen neue Daten.

Back-Youtuberin Sally übernimmt Ehrenpatenschaft für Giraffen in Karlsruher Zoo

Thomas Gottschalk und Frank Elstner sind es schon. Nun hat auch die Badenerin eine wichtige Rolle im Karlsruher Zoo übernommen.

Verkehrsachse ins Elsass: Deutsche und Franzosen bauen neue Europabrücke

Die Europabrücke über den Rhein ist ein stark befahrenes Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich. Nun planen die beiden EU-Schwergewichte einen millionenschweren Neubau.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.