News aus Baden-Württemberg
Studie: Bestäubungsleistung von Insekten ist Milliarden wert

News aus Baden-Württemberg Studie: Bestäubungsleistung von Insekten ist Milliarden wert

Quelle: Armin Weigel

Der volkswirtschaftliche Nutzen der Bestäubungsarbeit von Insekten beträgt einer Studie zufolge im Schnitt 3,8 Milliarden Euro pro Jahr in Deutschland.

Wissenschaftler der Universität Hohenheim in Stuttgart simulierten für die Berechnung einen plötzlichen Wegfall aller bestäubenden Insekten. Das sei zwar kein realistisches Szenario, erklärte Christian Lippert vom Fachgebiet Produktionstheorie und Ressourcenökonomik im Agrarbereich. So ließen sich die Werte aber am ehesten abschätzen.

Weltweit bezifferten sie den Wert der Insektenarbeit sogar mit einer Billion US-Dollar. Solche Berechnungen unterscheiden sich je nach Ansatz und beruhen in der Regel auf vielen Annahmen und Schätzwerten.

So sind den Forschern zufolge bei Äpfeln und Kirschen beispielsweise im Schnitt rund zwei Drittel des Ertrags der Bestäubung durch Tiere zu verdanken, beim Kürbis sogar 95 Prozent. Ein schlagartiger Wegfall aller Bestäuber würde der Studie zufolge zu Ernteausfällen führen, die Preise würden steigen.

 

Weitere Nachrichten

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.

Baden-Württemberg stellt Haushaltspolitik auf den Prüfstand

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt lässt Baden-Württemberg seine eigene Finanzpolitik juristisch überprüfen. Das berichtet die «Badische Zeitung» (Dienstag) unter Berufung auf Finanzminister Danyal Bayaz.

Innere Sicherheit: Projekt zu intelligenter Videoüberwachung wird ausgebaut

Eine Software zur intelligenten Videoüberwachung soll Polizisten die Arbeit erleichtern und Bürgern das Gefühl von Sicherheit vermitteln. Mit dem Projekt ist Mannheim bundesweiter Vorreiter. Nun ist klar, wie es weitergeht.

Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg erholen sich

Seit etwa Mitte Oktober regnet es in Baden-Württemberg anhaltend. Das hat positive Folgen für die Grundwasserstände im Land. Und es soll so weitergehen.

Als erstes Bundesland: Elektronische Akte nun an allen Gerichten

Erstmals arbeiten nun alle Gerichte in Baden-Württemberg mit der elektronischen Akte. Damit habe der Südwesten als erstes Bundesland flächendeckend die vollelektronische Akte eingeführt, wie das Justizministerium am Montag mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.