News aus Baden-Württemberg
Studie: Menschen im Südwesten teils gesund und depressiv

News aus Baden-Württemberg Studie: Menschen im Südwesten teils gesund und depressiv

Quelle: Sina Schuldt
dpa

Die Einwohner von Baden-Württemberg sind nach denen in Hamburg im Schnitt zwar die gesündesten Bürger Deutschlands.

Bei Depressionen aber verzeichnet der Südwesten die höchsten Werte im Vergleich mit anderen Bundesländern. Das geht aus Versichertendaten der Krankenkasse Barmer hervor, die dafür ausgewertet, hochgerechnet und in einer interaktiven Deutschland-Karte dargestellt wurden.

Nach Angaben der Kasse vom Mittwoch lag der Anteil von Menschen mit Depressionen 8 Prozent über dem Bundesdurchschnitt von 111,7 Menschen pro 1000 Einwohnern. Der Anteil der Herzkranken wiederum lag um 15 Prozent unter dem bundesweiten Durchschnitt, wie es weiter hieß. Was Krankheiten wie Adipositas (krankhafte Fettleibigkeit) betrifft, lag Baden-Württemberg den Angaben zufolge sogar um 31 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt, bei Diabetes waren es 17 Prozent.

Die Grafiken listen verschiedene Krankheiten auf von Drogen- und Alkoholmissbrauch über Lungen- und Leberkrankheiten bis hin zu Demenz und Migräne. Zudem wird aufgezeigt, wie Krankheiten sich über bestimmte Berufs-, Alters- und Einkommensgruppen verteilen.

 

Weitere Nachrichten

Ministerpräsident Kretschmann hält nichts von Hausaufgaben an Schulen

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält nichts von schulischen Hausausgaben.

Meldeportal gegen Steuerbetrug: Über 3.000 Hinweise

Bei der bundesweit ersten Meldeplattform zur Ermittlung von Steuerbetrügern sind in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr 3068 Hinweise eingegangen.

Baden-Württemberg will internationale Kontakte vertiefen

Baden-Württemberg will während seiner Präsidentschaft des Netzwerks «Vier Motoren für Europa» Kontakte wieder intensivieren.

Saison beginnt: Spargel wird gestochen und nicht teurer

Im Südwesten wird wieder Spargel gestochen. Ausgerechnet das Luxusgemüse soll Experten zufolge nicht teurer werden - doch die Anbaufläche schrumpft.

Gesundheitsminister fordern mehr Forschung zu Impfschäden

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder fordern vom Bund eine stärkere Förderung der Forschung zu Corona-Impfschäden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.