News aus Baden-Württemberg
Tierschützer fordern mehr Platz für den Rothirsch

News aus Baden-Württemberg Tierschützer fordern mehr Platz für den Rothirsch

Quelle: Boris Roessler
dpa

Der Hirsch ist im Wappen des Bundeslandes verewigt und steht als Symbol für Württemberg: Nun sorgen sich Tierschützer um den Platz für den Rothirsch im Südwesten.

Unter dem Motto «Post vom Hirsch» erhalten alle 143 Landtagsabgeordneten einen Brief von der Deutschen Wildtier Stiftung in dem auf die auslaufende Rotwildrichtlinie hingewiesen wird, teilte der Vorstand der Stiftung Jörg Soehring am Mittwoch in Hamburg mit. Sie gestehe dem Rothirsch im Land nur vier Prozent Platz zum Leben zu.

Soehring forderte, künftig alle Rothirsche zu schonen, die sich entlang der Wildtierkorridore des Generalwildwegeplans von Baden-Württemberg bewegten: «So würde zumindest der genetische Austausch zwischen den bestehenden Rotwildvorkommen ermöglicht.» Mittelfristig sollten geeignete Gebiete wie die Schwäbische Alb oder der gesamte Schwarzwald wieder zum Lebensraum für den Rothirsch werden.

«Der Hirsch als Hüter und Wächter des Landes und der Verfassung wird in Wirklichkeit mit Füßen getreten», kritisierte Andreas Kinser von der Stiftung weiter. Den Rothirsch auf einen Baumfresser und Schädling zu reduzieren werde seiner Rolle als faszinierender Bestandteil des Ökosysteme nicht gerecht.

 

Weitere Nachrichten

Feuerwehr rettet Mann im Enzkreis aus brennender Wohnung

Mit einer Leiter hat die Feuerwehr in Pforzheim (Enzkreis) einen Mann aus einer brennenden Wohnung gerettet.

Zwei Schwerverletzte bei Kollision mit Abschleppwagen auf der A5

Beim Zusammenprall eines Autos mit einem beladenen Abschleppwagen auf der Autobahn 5 in Höhe Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) sind zwei Menschen schwer verletzt worden.

Nach Präsidentschaftswahl: Debatte um Türkischunterricht

Kinder und Jugendliche mit ausländischen Wurzeln lernen in Baden-Württemberg auch in ihrer Herkunftssprache - etwa auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch. Den Unterricht organisieren die Konsulate. Nach der Wahl in der Türkei gibt es daran nun Kritik.

AOK: Sicherheitslücke in Software erkannt, Prüfungen laufen

Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) sind nach Verbandsangaben von einer Sicherheitslücke in einer Software für Datenübertragungen betroffen.

Gewaltverbrechen in Gernsbach: Ehemann unter Mordverdacht in U-Haft

Weil er seine Ehefrau mutmaßlich ermordet hat, ist ein 32-Jähriger aus Gernsbach (Landkreis Rastatt) in Untersuchungshaft gekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.