News aus Baden-Württemberg
Tote Tiere & Sichtungen: Streift wieder ein Wolf durch den Landkreis Karlsruhe?

News aus Baden-Württemberg Tote Tiere & Sichtungen: Streift wieder ein Wolf durch den Landkreis Karlsruhe?

Quelle: Torsten Beuster/dpa/Symbolbild

In den vergangenen Tagen verdichten sich Anzeichen, dass wieder ein Wolf durch den Landkreis Karlsruhe streift. Entsprechende Hinweise wurden aus Stutensee, Hambrücken und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet, teilt der Landkreis in einer Pressemeldung mit.

Verdächtige Bisspuren & Sichtungen

Zwei tote Tiere, ein Schaf und ein Damwild, mit verdächtigen Bisspuren wurden kürzlich im Landkreis Karlsruhe aufgefunden, wird in einer Pressemitteilung informiert.

Zusammen mit den Sichtungen wurde diese nun zur weiteren Auswertung an das Wildtierinstitut der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) nach Freiburg weitergeleitet.

 

Streift ein Wolf durch die Rheinebene?

Eine zweifelsfreie Bestätigung ließen die Meldungen aber noch nicht zu, hier sind in erster Linie die Auswertungen der DNA-Abstriche abzuwarten.

„Es ist nicht abwegig, dass erneut ein Wolf durch die Rheinebene streift und sich in den entsprechenden Bereichen des Landkreises aufgehalten hat bzw. noch aufhält“, sagt der Wildtierbeauftragte im Karlsruher Landratsamt Daniel Reinhard.

 

Es bestehe keine konkrete Gefahr

„Bei gesichteten Einzeltieren handelt es sich oft um einen Jungwolf, der sein Elternrudel verlassen hat und auf der Suche nach einem neuen Revier oder einer Partnerin ist und dabei nicht selten mehrere hundert Kilometer zurücklegt“, so Reinhard weiter.

Eine konkrete Gefahr für die Bevölkerung bestehe nicht, es wird jedoch empfohlen Abstand zu halten, keine Streichel- oder Fütterungsversuche zu unternehmen, befestigte Waldwege nicht zu verlassen und Hunde an der Leine zu führen.

 

Beobachtungen bitte direkt melden

Die für das Wolfsmonitoring zuständige Forstliche Versuchsanstalt Freiburg bittet, Beobachtungen direkt an info@wildtiermonitoring.de oder 0173/6041117 (auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar) zu melden. Meldungen werden auch unter kreisjagdamt@landratsamt-karlsruhe.de entgegengenommen.

Für eine sichere Bestätigung ist eine scharfe Foto- oder Videoaufnahme oder ein DNA-Nachweis wie z.B. Speichel an einem Riss oder abgesetzter Kot erforderlich.

 

Information: Wölfe in Deutschland

Im jüngsten Untersuchungszeitraum wurden in Deutschland 161 Wolfsrudel erfasst, hinzukommen bundesweit 43 Wolfpaare und 21 sesshafte Einzeltiere. Der Großteil der Wölfe lebt nach wie vor in Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen.

In Baden-Württemberg wurden erstmals im Jahr 2015 wieder Wölfe bestätigt. 18 zugewanderte Wölfe konnten seitdem in Baden-Württemberg genetisch individuell nachgewiesen werden, drei davon sind aktuell sesshaft. Als Wildtierart sind Wölfe nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützt.

 

Weitere Nachrichten

Polizei sucht Zeugen nach Brand mehrerer Gartenhütten in Bruchsal

Aus bislang noch ungeklärter Ursache gerieten am Montagabend, 20. Januar 2025, mehrere Gartenhütten in Bruchsal in Brand. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 41.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Streik: Fahrtausfälle auf zahlreichen Karlsruher Buslinien am 21. und 22. Januar 2025

Aufgrund eines Streikaufrufs der Gewerkschaft verdi kommt es am 21.und 22. Januar 2025, nicht nur auf den Buslinien des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) sondern auch auf den Buslinien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zu vielen Fahrtausfällen.

Fahrkartenkontrolleure in Eggenstein angegriffen: 38-jähriger Täter in Haft

Im Rahmen einer Fahrkartenkontrolle am Sonntagabend, 19. Januar 2025, in Eggenstein-Leopoldshafen griff ein 38-jähriger Fahrgast in einer Straßenbahn die beiden Kontrolleure an. Im Anschluss soll es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein.

Erster Auswärtssieg! Karlsruher LIONS gewinnen bei den Eisbären

Am 19. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA hat sich für die PS Karlsruhe LIONS die weite Anreise zu den Eisbären Bremerhaven gelohnt. Im Sonntagsspiel am 19. Januar 2025, setzten sich die Badener nach 40 Minuten mit 76:94 klar durch.

Zwei verletze Personen nach Unfall durch Falschfahrer in Karlsruhe

Am 18. Januar 2025, fuhr um 06:40 Uhr ein 27-Jähriger mit seinem BMW auf der Richtungsfahrbahn nach Durlach der Südtangente entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. An der Ausfahrt Westbahnhof kamen ihm zwei Autofahrer auf beiden Fahrstreifen entgegen.

Stadt Karlsruhe mahnt: Kein Eislaufen auf dem See in der Günther-Klotz-Anlage

Der See in der Günther-Klotz-Anlage ist nicht für das Eislaufen freigegeben: Wie das Gartenbauamt mitteilt, müsse Eis bei stehenden Gewässern eine Stärke von mindestens fünfzehn Zentimeter aufweisen - die aktuelle Eisstärke betrage nur wenige Zentimeter.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.