News aus Baden-Württemberg
Trockentoiletten-Hersteller laden Kanzler Scholz zum Probesitzen ein

News aus Baden-Württemberg Trockentoiletten-Hersteller laden Kanzler Scholz zum Probesitzen ein

Quelle: Philipp von Ditfurth
dpa

Um ihre Ambitionen beim Einsatz menschlicher Fäkalien als Dünger voranzutreiben, hoffen zwei Hersteller von Trockentoiletten auf prominente Unterstützung aus der Politik.

Sie würden gerne Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu einer Visite in einem ihrer hölzernen Häuschen einladen, sagte Michael Heizmann von der jungen Firma S’Klo aus Titisee-Neustadt im Südschwarzwald. «Er kann uns gerne mal besuchen und sich das anschauen.»

Mit Fridolin Einwald baut Heizmann seit einiger Zeit Toiletten, die anstelle einer Wasserspülung auf Sägespäne setzen. Die sollen unangenehmen Geruch verhindern. Wie auch anderen Projekten mit solchen Trockentoiletten geht es dem Duo vor allem darum, Wasser zu sparen.

In einem weiteren Schritt könnten die Hinterlassenschaften als natürlicher Dünger genutzt werden. Das verbietet im Moment aber die Rechtslage. Forschungsprojekte laufen, um Sorgen etwa bezüglich Keimen, Hormonen und Schadstoffen aus dem Weg zu räumen.

 

Weitere Nachrichten

A6 ab Dienstag wieder offen - was Autofahrer wissen müssen

Seit Donnerstag müssen Pendler und andere Autofahrer Umleitungen im Bereich der Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim einplanen. Es wird in der kommenden Zeit auch noch weitere Arbeiten geben.

Blick in die Landeshauptstadt: Mit diesen Problemen kämpfen die Macher von Stuttgart 21

Muss die Inbetriebnahme von Stuttgart 21 erneut verschoben werden oder zumindest Schritt für Schritt ablaufen? Dazu soll am Freitag eine Entscheidung fallen. Woran hakt es?

Industrie zurückhaltend bei Erhöhung der Forschungsausgaben

In neuen Produkten steckt oftmals eine Menge Forschung und Entwicklung. Die Erhöhung der Mittel dafür steht in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten manchmal auf dem Prüfstand.

Weiterhin Wetter-Achterbahn: Erst viel Sonne, dann Regen

Wer noch grillen will, sollte das Wochenende nutzen. Denn was die Meteorologen dann erwarten, hat nur wenig mit Sommer zu tun.

Warum Jäger Rehe vom Abschuss verschonen wollen

Weniger Tiere schießen, mehr miteinander reden: Der Landesjagdverband setzt auf abgewogene Konzepte statt Jagddruck. Was steckt hinter dem neuen Wild-Wald-Bewusstsein?




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.