News
Tumor im Bauchraum entdeckt: Karlsruher Flusspferd Kathy litt an Krebs

News Tumor im Bauchraum entdeckt: Karlsruher Flusspferd Kathy litt an Krebs

Quelle: Uli Deck/dpa
dpa

Vergangene Woche musste Flusspferd Kathy eingeschläfert werden. Jetzt gibt der Zoo bekannt, woran das Tier litt.

Das in der vergangenen Woche eingeschläferte Karlsruher Zoo-Flusspferd Kathy hatte Krebs. Wie der Zoo nun auf Facebook bekannt gab, wurde ein etwa 50 Kilogramm schwerer Tumor im Bauchraum entdeckt, wahrscheinlich ausgehend von der Harnblase. Auch die Nieren des Tiers waren bereits massiv geschädigt. Der Befund ergab sich nach der pathologischen Untersuchung durch das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe (CVUA).

 

Es ging Kathy schon länger schlecht

Kathy war am vergangenen Donnerstag im Alter von 38 Jahren eingeschläfert worden, weil sich ihr Gesundheitszustand in den vergangenen Wochen sehr verschlechtert hatte. Es gab auch Veränderungen an der Haut und im Maul. Da Kathy nicht mehr viel gefressen hatte, nahm sie deutlich ab. Am vergangenen Donnerstag wurde sie in Narkose untersucht. Dabei stellte Zootierarzt Marco Roller eine massive Verschlechterung der Nierenwerte fest.

 

Prägend für den Zoo

«Kathy war eines der prägenden Tiere der vergangenen Jahrzehnte, ein echtes Charaktertier», so Zoodirektor Matthias Reinschmidt. Das Durchschnittsalter von Flusspferden in Zoos liegt bei etwa 30 Jahren und damit deutlich höher als in der Natur. Nur in Ausnahmefällen werden Flusspferde in Menschenobhut mehr als 50 Jahre. Dieses Alter erreichen aber nur sehr wenige Tiere. Der gesicherte Altersrekord liegt bei 62 Jahren.

 

Kathy war mehrfache Mutter

Das am 14. September 1986 in Berlin geborene Weibchen kam 1989 nach Karlsruhe. Dort lebte es mit dem Bullen Platsch zusammen. Die beiden hatten mehrfach Nachwuchs, darunter Flusspferd Halloween.

 

Weitere Nachrichten

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.