News aus Baden-Württemberg
Über 50.000 Menschen aus der Ukraine in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Über 50.000 Menschen aus der Ukraine in Baden-Württemberg

Quelle: Thomas Riedel
dpa

In Baden-Württemberg sollen nach Schätzungen des Justizministeriums bislang mehr als 50.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine Zuflucht gesucht haben.

«Einen spürbaren Rückgang der Zahlen nehmen wir in Baden-Württemberg derzeit noch nicht wahr», sagte Justizministerin Marion Gentges (CDU) der dpa am Montag in Stuttgart. Ihrem Haus seien von den Regierungspräsidien bislang insgesamt 46.251 Flüchtende aus der Ukraine gemeldet worden (Stand 4.4.2022).

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine können allerdings ohne Visum einreisen. Ihre tatsächliche Zahl dürfte daher höher sein. Viele sind bisher privat bei Freunden oder Verwandten untergekommen.

In den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes sind seit Beginn des russischen Angriffskriegs Ende Februar etwas mehr als 12.000 Flüchtende aus dem umkämpften Land angekommen, wie es weiter hieß. Untergebracht seien dort derzeit knapp 7600 Menschen, davon mehr als 3800 Menschen aus der Ukraine.

Das Land war am 24. Februar von russischen Truppen angegriffen worden. Gentges rechnet weiter damit, dass die Zahl der Flüchtenden in den nächsten Wochen deutlich steigen wird.

 

Weitere Nachrichten

Feuerwehr rettet Mann im Enzkreis aus brennender Wohnung

Mit einer Leiter hat die Feuerwehr in Pforzheim (Enzkreis) einen Mann aus einer brennenden Wohnung gerettet.

Zwei Schwerverletzte bei Kollision mit Abschleppwagen auf der A5

Beim Zusammenprall eines Autos mit einem beladenen Abschleppwagen auf der Autobahn 5 in Höhe Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) sind zwei Menschen schwer verletzt worden.

Nach Präsidentschaftswahl: Debatte um Türkischunterricht

Kinder und Jugendliche mit ausländischen Wurzeln lernen in Baden-Württemberg auch in ihrer Herkunftssprache - etwa auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch. Den Unterricht organisieren die Konsulate. Nach der Wahl in der Türkei gibt es daran nun Kritik.

AOK: Sicherheitslücke in Software erkannt, Prüfungen laufen

Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) sind nach Verbandsangaben von einer Sicherheitslücke in einer Software für Datenübertragungen betroffen.

Gewaltverbrechen in Gernsbach: Ehemann unter Mordverdacht in U-Haft

Weil er seine Ehefrau mutmaßlich ermordet hat, ist ein 32-Jähriger aus Gernsbach (Landkreis Rastatt) in Untersuchungshaft gekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.