News aus Baden-Württemberg
Über 50.000 Menschen aus der Ukraine in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Über 50.000 Menschen aus der Ukraine in Baden-Württemberg

Quelle: Thomas Riedel
dpa

In Baden-Württemberg sollen nach Schätzungen des Justizministeriums bislang mehr als 50.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine Zuflucht gesucht haben.

«Einen spürbaren Rückgang der Zahlen nehmen wir in Baden-Württemberg derzeit noch nicht wahr», sagte Justizministerin Marion Gentges (CDU) der dpa am Montag in Stuttgart. Ihrem Haus seien von den Regierungspräsidien bislang insgesamt 46.251 Flüchtende aus der Ukraine gemeldet worden (Stand 4.4.2022).

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine können allerdings ohne Visum einreisen. Ihre tatsächliche Zahl dürfte daher höher sein. Viele sind bisher privat bei Freunden oder Verwandten untergekommen.

In den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes sind seit Beginn des russischen Angriffskriegs Ende Februar etwas mehr als 12.000 Flüchtende aus dem umkämpften Land angekommen, wie es weiter hieß. Untergebracht seien dort derzeit knapp 7600 Menschen, davon mehr als 3800 Menschen aus der Ukraine.

Das Land war am 24. Februar von russischen Truppen angegriffen worden. Gentges rechnet weiter damit, dass die Zahl der Flüchtenden in den nächsten Wochen deutlich steigen wird.

 

Weitere Nachrichten

Erlenpollen sorgen für starke Belastung in Baden-Württemberg

Allergiker müssen sich auf starke Pollenbelastung einstellen: Vor allem in den Mittelgebirgen von Baden-Württemberg sind Erlen- und Haselpollen unterwegs – und das mit mittlerer bis hoher Intensität.

Künstliche Intelligenz am Beckenrand kann schnell Problem für Datenschutz werden

In neuen Schwimmbädern sorgt oft Künstliche Intelligenz für mehr Sicherheit im Becken. Verwaltungen dürfen dabei aber den Datenschutz nicht missachten, mahnt dessen landeshöchster Vertreter.

Laut Verband: Hohe Recyclingquote im Straßenbau

Ja, auch eine Straße kann man in der Regel wiederverwerten. Dafür wird der alte Belag aufbereitet und neu zusammengemischt.

Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg fusionieren

Die Genossenschaftsbanken behaupten sich in der Konjunkturkrise gut. Der Gewinn steigt. Kunden konsumieren weniger. Sie bringen das Geld lieber zur Bank.

49-jähriger Vater stirbt nach Unfall auf A5 bei Kronau

Ein Vater ist den schweren Verletzungen erlegen, die er sich am Sonntag bei einem Unfall auf der Autobahn 5 bei Kronau (Landkreis Karlsruhe) zugezogen hat. Der 49-Jährige starb nach Polizeiangaben in der Nacht im Krankenhaus.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.