Nachrichten
Überdimensionalen Staubsauger: Pneumatische Müllentsorgung in Karlsruhe endet

Nachrichten Überdimensionalen Staubsauger: Pneumatische Müllentsorgung in Karlsruhe endet

Quelle: Team Sauberes Karlsruhe

Am 02. Juni 2025, wird in der Fritz-Erler-Straße zum letzten Mal der Müll über die pneumatische Müllentsorgung (PME) abgesaugt. Seit 1974 war das unterirdische System für rund 1.000 Haushalte in 400 Gebäuden im Einsatz – und das zweimal täglich.

Ein „überdimensionalen Staubsauger“

Wie die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, wird am Montag, 02. Juni 2025, in der Fritz-Erler-Straße zum letzten Mal der Müll über die pneumatische Müllentsorgung (PME) abgesaugt. Abschaffung endet der Betrieb der letzten Anlage dieser Art in ganz Deutschland.

Das PME-System transportiert Abfälle über ein vier Kilometer langes Rohrnetz direkt zur unterirdischen PME Zentrale, die sich zwei Stockwerke unter der Fritz-Erler-Straße befindet. 400 PS starke Technik und ein Unterdruck von bis zu 250 Millibar, vergleichbar mit einem überdimensionalen Staubsauger, waren dafür nötig, das geht aus der Pressemeldung hervor.

 

Mülltrennung ist der Grund für das Aus

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz schreibe eine saubere Trennung von Bioabfall, Restmüll, Wertstoff und Papier/Pappe voraus. Das PME-System lasse eine solche Trennung allerdings nicht zu: Bereits am 10. Dezember 2019 hatte der Gemeinderat die Stadtverwaltung beauftragt, die Umstellung auf eine konventionelle Müllabfuhr einzuleiten, wird weiter informiert.

Von diesem Zeitpunkt an wurde die PME schrittweise stillgelegt. Das gesamte Einzugsgebiet der PME wurde in 10 Teilgebiete aufgeteilt und nacheinander an das neue Sammelsystem angebunden.

Nach der letzten Absaugung am 02. Juni 2025, beginne der technische Rückbau. Die gesamte Anlage soll demontiert sowie die unterirdischen Leitungen aufwendig verfüllt werden.

 

Weitere Nachrichten

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:30 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Betroffen sei, laut ersten Informationen, wohl eine rund 1.000 Quadratmeter große Fläche im Karlsruher Hardtwald.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.