News aus Baden-Württemberg
Umfrage: Nicht mal jeder Zweite findet, dass sich Arbeit noch lohnt

News aus Baden-Württemberg Umfrage: Nicht mal jeder Zweite findet, dass sich Arbeit noch lohnt

Quelle: Sebastian Gollnow
dpa

Weniger als die Hälfte der Menschen im Südwesten sieht einer Umfrage zufolge Arbeit noch als lohnenswert an.

Das berichtete Privat.Radio am Mittwoch als Auftraggeber der Umfrage «Baden-Württemberg Report». Demnach sehen nur noch 46 Prozent der Befragten einen Anreiz, in Deutschland zu arbeiten. 44 Prozent sagten, dass sich Arbeit nicht mehr lohne. Vor allem jüngere Menschen und Frauen sehen der Umfrage zufolge ein Missverhältnis zwischen Arbeit, Lohn und Steuern. 10 Prozent machten keine Angabe. Privat.Radio ist ein Zusammenschluss der privaten Radiosender im Land.

Interessant: Mehr Menschen im Südwesten sorgen sich offenbar um den eigenen Geldbeutel als etwa ums Klima oder die Migration. 76 Prozent der Befragten gaben die steigenden Lebenshaltungskosten und 72 Prozent die Inflation als aktuell größte Sorgentreiber an. 68 Prozent nannten die Migration als eine ihrer Hauptsorgen. 61 Prozent gaben an, Angst vor sozialen Unruhen zu haben. Nur 50 Prozent gaben den Klimawandel als eine Hauptsorge an.

Für den «Baden-Württemberg Report» hat das Marktforschungsinstitut Kantar vom 9. bis 19. Oktober 1050 Menschen ab 16 Jahren befragt. Der Report ist den Angaben zufolge repräsentativ für die sogenannte Online-Bevölkerung ab 16 Jahren.

 

Weitere Nachrichten

Viel Stimmung und große Stars: So war das "Southside"-Festival

Stars, Shows und Sommerfeeling: Das «Southside» lockte Zehntausende vor die Bühnen. Ein paar Stars gingen sogar auf Tuchfühlung.

Insekten in Superkolonien: Wie gegen die eingewanderte Ameise vorgegangen werden kann

Die aggressive Ameisenart Tapinoma magnum breitet sich im Südwesten aus. Doch wie erkennt man sie? Was kann man gegen sie tun? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Geruchsbelästigung: In Leonberg stinkt's - und keiner weiß, warum

Der Gestank rund um ein Industriegebiet in Leonberg ist häufig in den frühen Morgenstunden zu riechen. Nun wird es Chefsache des Oberbürgermeisters. Woher der Mief kommt, ist bislang völlig unklar.

Außenhandel: Industrie sieht noch keine Erholung bei Exporten

Autos und Maschinen aus Baden-Württemberg gelten als Exportschlager. Die Geschäfte laufen nicht rund. Ein Grund ist der Handelskonflikt. Wie sehen die Exporterwartungen in den nächsten Monaten aus?

Zum Schulstart wird das Wetter in Baden-Württemberg schlechter

Nach einer heißen und trockenen Ferienwoche, schlägt das Wetter zum Schulstart um – und es bleibt unbeständig.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.