News aus Baden-Württemberg
Ungemütliches Wetter in Baden-Württemberg am Silvester-Wochenende

News aus Baden-Württemberg Ungemütliches Wetter in Baden-Württemberg am Silvester-Wochenende

Quelle: Marius Bulling/dpa
dpa

Silvester wird zwar trocken, aber windig. Der Deutsche Wetterdienst stellt sich auf ungemütliches Wetter ein. Einen Lichtblick gibt es am Samstag.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Stuttgart erwartet an Silvester in Baden-Württemberg ungemütliches Wetter. Zeitweise könne es am Tag regnen, sagte eine Sprecherin des DWD. Gegen Mitternacht soll der Regen zwar nach Südosten abgezogen sein, dafür kann es starke bis stürmische Böen geben. Die Temperaturen liegen in der Nacht bei 7 Grad am Oberrheingraben und 1 Grad im Bergland. In hohen Lagen könne sogar Schnee fallen. Um den Feldberg herum soll es orkanartige Böen geben.

Das neue Jahr startet mit wechselnd starker Bewölkung, aber immerhin trocken. Am zweiten Januar soll es erneut regnen.

Bis zum Freitag dieser Woche soll der Wind weiter zunehmen und nur am Samstag etwas schwächer werden, ehe er zur Silvesternacht wieder stärker wird. Zudem werde es die Tage vor Silvester teilweise nass, mit stellenweise stürmischen Böen. Je höher die Lage, desto windiger. Am Freitag liegen die Höchstwerte der Temperaturen bei 7 Grad im Hotzenwald und bis zu 14 Grad im südlichen Oberrheingraben.

Einziger Lichtblick bleibe der Samstag. Abklingende Schauer, abklingender Wind und ein Übergang von starker zu geringer Bewölkung könnten den großen Silvestereinkauf für viele etwas angenehmer machen.

 

Weitere Nachrichten

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.