Baustellen in Karlsruhe
VBK informieren über Baumaßnahmen während der Sommerferien

Baustellen in Karlsruhe VBK informieren über Baumaßnahmen während der Sommerferien

Quelle: Pixabay

In den Sommerferien setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe ihre Baumaßnahmen für die Kombilösung und zur Sanierung des innerstädtischen Netzes fort. Vom 29. Juli bis 13. September gilt Phase 4 des ambitionierten Baustellenjahres, wird nun informiert.

Baustellen in den Sommerferien

In den Sommerferien setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) ihre Baumaßnahmen für die Kombilösung und zur Sanierung des innerstädtischen Netzes fort.

Vom 29. Juli bis 13. September 2021 gilt Phase 4 des Baustellenjahres, heißt es in einer Pressemitteilung der VBK.

 

Streckensperrungen notwendig

Während dieser Zeit ist zum einen die Schienenstrecke zwischen Ebertstraße und Rüppurrer Tor komplett gesperrt. Dort werden unter anderem Weichen am Hauptbahnhof Vorplatz, die Gleise in der Poststraße und das Gleisdreieck Rüppurrer Straße/Ettlinger Straße aufwendig erneuert.

Die Karlstraße bleibt auch in Phase 4 weiterhin gesperrt. Hier wird im Rahmen der Kombilösungsmaßnahmen das Gleisdreieck Karlstor fertiggestellt.

 

Umleitungen im Überblick

Die drei Bus-Linien 11, 12 und 13 ersetzen die im gesperrten Bereich ausfallenden Trams und Stadtbahnen, die weiträumig umgeleitet werden.

Durch die Ersatzbus-Linien entsteht ein dichter Takt mit der Anbindung aller Haltestellen mit Ausnahme der Poststraße. Die Bus-Linie 10 entfällt in der Bauzeit. Ihr Fahrweg wird von den anderen Ersatzlinien übernommen.

  • Die Linie 11 ersetzt die Tram-Linien 3 und 4 zwischen Hauptbahnhof (Vorplatz) und Europaplatz (Karlstraße).
  • Die Linie 12 ersetzt die Bus-Linie 10 zwischen Hauptbahnhof (Vorplatz) und Volkswohnung. Von dort fährt sie weiter zum Kronenplatz.
  • Die Linie 13 ersetzt die Tramlinie 2 und die Stadtbahnlinien S1, S11, S4, S7 und S8 zwischen Hauptbahnhof (Vorplatz) und Kronenplatz sowie die S52 zwischen Hauptbahnhof (Vorplatz) und Rüppurrer Tor.

 

Weitere Nachrichten

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

"Keine Schmuddelecke mehr": Bänke, Bäume & Fontänen am Karlsruher Bahnhofsvorplatz Süd

Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.

Der Vorverkauf startet: Diese Musikacts kommen 2024 zu DAS FEST nach Karlsruhe

Im Winter auf den Sommer freuen? Natürlich, denn bereits ab dem 06. Dezember 2023, gibt es die DAS-FEST-Tickets im Vorverkauf. Welche Musikacts vom 18. bis 21. Juli 2024, auftreten werden, war bislang geheim - doch nun wurden die ersten Namen verraten!

Betriebserlaubnis verlängert: Karlsruher Turmbergbahn darf weitere sechs Monate fahren

Die Turmbergbahn in Durlach kann für weitere sechs Monate fahren: Das ist das Ergebnis der Revisionsarbeiten, die die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) an Deutschlands ältester Standseilbahn Ende November durchgeführt haben, heißt es in einer Pressemeldung.

Neues Artenschutzprojekt in Grötzingen: 20 Biotope für gefährdete Amphibien

Das städtische Forstamt und der Naturschutzbund (NABU - Gruppe Karlsruhe) legen im Karlsruher Stadtteil Grötzingen 20 Biotope für gefährdete Amphibien an. Deren Bestand war durch die längeren Trockenzeiten zuletzt stark zurückgegangen, teilt die Stadt mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.