News
Verfolgungsfahrt auf A5 bei Karlsruher: Fahrer prallt gegen Baum

News Verfolgungsfahrt auf A5 bei Karlsruher: Fahrer prallt gegen Baum

Quelle: Robert Michael/dpa
dpa

Ein 25-Jähriger will mit seinem Auto in rasantem Tempo vor der Polizei flüchten – und baut einen Unfall. Doch der Fluchtversuch war nicht das einzige Delikt, welches der Mann mutmaßlich beging.

Ein 25-jähriger Autofahrer soll versucht haben, mit bis zu 190 Kilometern pro Stunde über die A5 vor der Polizei zu flüchten. Die Verfolgungsfahrt ging in der Nähe von St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) los und endete in Karlsruhe, wie die Polizei berichtete. Dort sei der Mann dann mit seinem Wagen gegen einen Baum gefahren. Die Beamten hatten den Angaben nach versucht, ihn auf der Autobahn zu kontrollieren, woraufhin er sein Auto beschleunigte und Richtung Karlsruhe flüchtete.

Nach dem Unfall am Sonntag wollte der unverletzte Fahrer zu Fuß weiter flüchten, wurde demnach aber wenig später in der Nähe der Unfallstelle festgenommen. Die Ermittlungen der Autobahnpolizei zeigten etwa, dass der Mann keinen gültigen Führerschein besaß und sein Auto mit falschen Kennzeichen versehen war.

Dem Mann wurde nach seiner Festnahme eine Blutprobe entnommen. Neben Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie unter berauschenden Mitteln muss er sich auch wegen verschiedener Verkehrsdelikte vor Gericht verantworten. Die Ermittlungen dauerten an.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.