News aus Baden-Württemberg
Verkehrsminister Hermann flog 2022 am häufigsten

News aus Baden-Württemberg Verkehrsminister Hermann flog 2022 am häufigsten

Quelle: Bernd Weißbrod/dpa
dpa

Verkehrsminister Winfried Hermann führt die Liste der Dienstflüge der Landesregierung an.

Der Grünen-Politiker nutzte im vergangenen Jahr 30 Mal das Flugzeug für Dienstreisen, wie aus einer Antwort des Finanzministeriums auf eine Anfrage der AfD-Landtagsfraktion hervorgeht. Demnach folgt dicht auf Hermann sein Chef, Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), der 29 Mal ins Flugzeug stieg. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) flog der Auswertung zufolge ebenfalls 29 Mal. Zuvor hatten darüber die «Bild», die «Stuttgarter Zeitung» und die «Stuttgarter Nachrichten» berichtet.

Die meisten Flüge legte Hermann mit 17 Stück innerhalb Deutschlands zurück. Hermann habe im vergangenen Jahr an vielen Sitzungen des Bundesrates teilgenommen, erklärte ein Sprecher des Verkehrsministeriums. «Der Bundesrat beginnt seine Beratungen freitags so früh, dass die Anreise am selben Tag nur mit dem Flugzeug zu schaffen ist», sagte der Sprecher. Eine Anreise mit der Bahn am Vortag sei wegen der engen Terminplanung meist nicht möglich.

Hermann kommt der Auswertung zufolge in der Landesregierung nicht nur auf die meisten Flüge, er legte mit dem Flugzeug auch die meisten Kilometer zurück: mehr als 53.000. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut kam auf gut 46.000 Kilometer, Ministerpräsident Winfried Kretschmann legte mehr als 36.000 Kilometer in der Luft zurück. Alle Mitglieder der Regierung flogen der Auswertung zufolge mit Linienflügen.

Was die Auswirkungen der Flüge auf das Klima angeht, liegt das Wirtschaftsministerium vorne. Demnach verursachten die Flüge von Ministerin Hoffmeister-Kraut knapp 22 Tonnen Kohlendioxid (CO2). Verkehrsminister Hermann kam auf gut 15 Tonnen.

 

Weitere Nachrichten

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.

Gefährliche Körperverletzung: Mann verletzt zwölf Menschen in Karlsruhe mit Pfefferspray

Ein Mann hat zwölf Menschen in einem Supermarkt in der Karlsruher Innenstadt am Samstagabend, 14. Juni 2025, mit Pfefferspray verletzt.

Weitere Schweinepest-Nachweise in Nordbaden

Die Tierseuche grassiert in der Region schon länger. Die Behörden bereiten sich auf mögliche Folgen einer weiteren Ausbreitung vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.