News aus Baden-Württemberg
Vogelgrippe breitet sich aus: Vielerorts Stallpflicht

News aus Baden-Württemberg Vogelgrippe breitet sich aus: Vielerorts Stallpflicht

Quelle: Bernd Wüstneck/dpa/Symbolbild
dpa

Wegen des Ausbruchs der Geflügelpest müssen Hühner, Gänse und anderes Geflügel nun auch im Rhein-Neckar-Kreis im Stall bleiben.

Das Veterinäramt habe ab dem 4. März eine Stallpflicht für alle Geflügelhaltungen erlassen, teilte das Landratsamt am Freitag mit. Davon gebe es im Landkreis etwa 1200 Stück mit mehr als 100.000 Tieren. Die Maßnahme gilt zunächst bis zum 31. März 2023.

Bereits am 16. Februar war nach Angaben des Landratsamtes der erste Fall von Geflügelpest bei einem Wanderfalken bestätigt worden. In den Wochen darauf wurden weitere tote Wildvögel geborgen. Ob diese an dem Virus erkrankt waren, müsse noch überprüft werden. Bei zwei in Dossenheim aufgefundenen Möwen wiesen erste Untersuchungen am Mittwoch auf das Virus hin.

Das Landratsamt bittet Bewohner des Landkreises, die tot aufgefundenen Wildvögel der jeweiligen Gemeinde, dem Veterinäramt oder der Polizei unter Angabe des Fundorts zu melden. Die toten Vögel sollen nicht berührt oder bewegt werden.

Die auch Vogelgrippe genannte Geflügelpest breitet sich seit Anfang des Jahres in Baden-Württemberg aus. Es handelt sich dabei um eine hochansteckende Infektionskrankheit durch Influenza-A-Viren, die vor allem bei Wasservögeln vorkommt. Die Stallpflicht soll vor einer Übertragung schützen.

Sie gilt in den Gemeinden Brühl, Ilvesheim, Edingen-Neckarhausen, Dossenheim, Plankstadt, Ketsch, Altlußheim und Neulußheim sowie den Städten Schwetzingen, Ladenburg, Eppelheim und Hockenheim. Geflügelausstellungen und -märkte sind untersagt.

Für Menschen ist die Vogelgrippe laut Experten ungefährlich, sie kann in Nutzflügelbeständen aber hohe Verluste verursachen. Von einer landesweiten Pflicht für Stallhaltung hatte das Agrarministerium bisher abgesehen.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.