News aus der Fächerstadt
Volkswohnung feiert Richtfest: 52 neue Mietwohnungen in Durlach

News aus der Fächerstadt Volkswohnung feiert Richtfest: 52 neue Mietwohnungen in Durlach

Quelle: © Jodo-Foto/Joerg Donecker

In der Wachhausstraße im Karlsruher Stadtteil Durlach feierte die Volkswohnung am 28. März 2023 ein Richtfest. Hier entstehen 52 Mietwohnungen. Die Fertigstellung ist für März 2024 geplant. Die Gesamtinvestition liegt bei knapp 17 Mio. Euro.

Volkswohnung feiert Richtfest in Durlach

In der Durlacher Wachhausstraße Durlach wurde am Dienstag, 28. März 2023, ein Richtfest gefeiert. Insgesamt entstehen an dieser Stelle 52 Mietwohnungen, der überwiegende Teil wird als Drei- und Vier-Zimmerwohnungen für Familien realisiert. Fast 70 Prozent der Wohnungen sollen öffentlich gefördert werden, teilt die Volkswohnung in einer Pressemeldung mit.

„Erfolgreich ein Bauprojekt zu Ende zu bringen, ist in diesen Zeiten eine große Herausforderung. Durch rapide steigende Baukosten, Lieferengpässe, Handwerkermangel und die Energiekrise ist es schwierig geworden, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Umso mehr freue ich mich, dass die Volkswohnung auch in Durlach aktiv ist und für neue, zeitgemäße Wohnungen sorgt“, erklärte Bürgermeister Daniel Fluhrer.

 

Die Fertigstellung ist für März 2024 geplant

Der Entwurf der zwei U-förmigen, zweigeschossigen Gebäudekomplexe stammt vom Weinheimer Büro Weber & Partner mbB. Überwiegend entstehen Drei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, ergänzt durch Zwei-Zimmer- und Fünfzimmer-Wohnungen. Wohnraum, der sich besonders gut für Familien eigne, so die Volkswohnung weiter.

Mit ausgebauten Dachgeschossen, Unterkellerung und jeweils einem privaten Gartenhof soll der Neubau durch eine hohe Aufenthaltsqualität überzeugen. Die Fertigstellung ist für März 2024 geplant. Die Gesamtinvestition liegt bei knapp 17 Mio. Euro.

 

Ziel: ein klimaneutraler Wohnungsbestand

„Bis 2040 wollen wir einen klimaneutralen Wohnungsbestand vorweisen und setzen daher auch in diesem Projekt auf eine umweltfreundliche Energieversorgung: mit einer Sole-Wärme-Pumpe und einer Photovoltaik-Anlage“, erläuterte Volkswohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz.

Die bisherigen Gebäude am Standort – kleinteilige, eingeschossige Häuser aus der Nachkriegszeit –seien in ihrer Substanz nicht zu modernisieren gewesen und wurden 2021 abgerissen. Insgesamt hat die Volkswohnung im Stadtteil Durlach bereits über 1.100 Wohnungen in ihrem Bestand.

 

Weitere Nachrichten

KiX - das Kulturfestival der Kinder im Karlsruher Otto-Dullenkopf-Park

Kostenfrei und ohne Anmeldung lädt "KiX – das Kulturfestival der Kinder" die jungen Karlsruherinnen und Karlsruher in den Otto-Dullenkopf-Park auf das Zirkusgelände des Stadtjugendausschuss e. V. ein. 2023 findet das Festival vom 29. Mai bis 02. Juni statt.

Aktuelle Bauprojekte im Landkreis Karlsruhe: Über 100 Millionen Euro für Schulen investiert

Im Landkreis Karlsruhe werden aktuell einige Bauvorhaben umgesetzt. Eines der größten Projekte ist beispielsweise der Neubau der beiden Straßenmeistereien in Bruchsal und in Ettlingen. Zudem werden allein für Schulen über 100 Millionen Euro investiert.

Fahrradfahren & Kilometer sammeln: "Stadtradeln" findet erstmals in Karlsruhe statt

In Karlsruhe wird von Sonntag, 25. Juni, bis Samstag, 15. Juli 2023, erstmals das "Stadtradeln" stattfinden. Ziel ist es, drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln. Interessierte können sich online anmelden und mitradeln.

Verkehrsbeeinträchtigungen am Christopher Street Day in Karlsruhe

Wegen des Christopher Street Days zum unter dem Motto: "Stand up. For Love!" am Samstag, 03. Juni 2023, ist in der Karlsruher Innenstadt mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Zahlreiche Straßensperrungen entlang der Aufzugsstrecke sind nöitg.

Lameyplatz & Honsellstraße: Baumaßnahmen sorgen für Verkehrsänderungen

Wegen Baumaßnahmen im Bereich des Lameyplatzes und im Bereich des Bahnübergangs Honsellstraße/B10 müssen von Mittwoch, 07. Juni, 03:30 Uhr bis Montag, 12. Juni, 03:30 Uhr, unter anderem, die Bahnen umgeleitet beziehungsweise durch Busse ersetzt werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.