News aus Baden-Württemberg
„Je weniger man besitzt, desto freier fühlt man sich“: 55-Jähriger lebt im Tiny House in Waldbronn

News aus Baden-Württemberg „Je weniger man besitzt, desto freier fühlt man sich“: 55-Jähriger lebt im Tiny House in Waldbronn

Quelle: Michele Paldino

Auf dem Campingplatz Albtal in Waldbronn-Neurod leben etwa 120 Menschen dauerhaft. Rund 20 davon wohnen in Tiny Houses – so wie Michaele Paldino. Bereut hat er es noch keinen Tag, nur auf die kalte Jahreszeit könnte er verzichten, erzählt der 55-Jährige.

Michele Paldino lebt im Tiny House in Waldbronn

Seit drei Jahren lebt Michele Paldino in seinem Tiny House in Waldbronn. Bereut hat er es noch keinen Tag, nur auf die kalte Jahreszeit könnte er verzichten.

Im Februar 2020 zog der 55-Jährige in seine eigenen 17 Quadratmeter Fläche und 55 Kubikmeter Raumvolumen. Zuvor hatte er über zwei Jahre nach einem geeigneten Stellplatz gesucht, das geht aus einer Pressemeldung der Messe Karlsruhe hervor.

 

Tiny-House-Leben als „Lebensphilosophie“

Durch den neuen Wohnort hat sich für Paldino vieles geändert: „Weil das Leben an sich günstiger geworden ist, konnte ich meine Wochenarbeitszeit von 40 auf 32 Stunden reduzieren. Ich achte sehr darauf, dass ich mich nicht zumülle. Ich finde: Je weniger man besitzt, desto freier fühlt man sich.“

Viele Tiny-House-Bewohner in Waldbronn seien Vegetarier oder Veganer und lebten im Allgemeinen sehr umweltbewusst. Viele hätten auch kein Auto. Auch Paldino, der jetzt noch wegen seiner Arbeitsstelle auf den Pkw angewiesen ist, hat das einmal vor, er sagt: „Das Tiny-House-Leben ist eine Lebensphilosophie.“

 

Nachteil: „unschöne Seite“: der Winter

Der Winter im Tiny-House könne mitunter sehr unangenehm werden: „Solange es trocken und kalt ist, geht es. Aber wenn es tagelang regnet und man zum Drinsein verdonnert ist, ist das schon nicht so schön.“

Und wenn es draußen kalt ist, muss es drinnen warm sein. Paldino heizt aktuell noch mit einem Petrolium-Ofen. Für den kommenden Winter möchte er eine Split-Klimaanlage einbauen. Andere Tiny-Häusler in Waldbronn haben Solarpanels auf dem Dach und sind von etwa Ende März bis Oktober quasi autark. Wiederum andere nutzen Pelletöfen.

 

Paldino zu Gast auf der Messe NEW HOUSING

Trotz der Schwierigkeiten im Winter, ist Paldino ein überzeugter Tiny-Häusler. Um noch mehr Menschen vom minimalistischen und ressourcenschonenden Lebensstil zu begeistern, engagiert er sich auch im Tiny-House-Verband.

Sowohl dieser als auch Paldino werden vom 30. Juni bis 02. Juli 2023 auf der NEW HOUSING in der Messe Karlsruhe sein.

 

Weitere Nachrichten

Feiern in der Karlsruher Landschaft: Tiere und Natur schützen - das gibt es zu beachten!

Wer in der freien Landschaft in Karlsruhe feiern möchte, sollte einige Dinge bei Auswahl von Ort und Zeit beachten: Ist ein Schutzgebiet betroffen? Findet die Veranstaltung in der Brut-, Balz- oder Aufzuchtzeit von wildlebenden Arten statt?

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.







 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.