News aus der Fächerstadt
Kohleausstieg bis 2028: Oberbürgermeister Mentrup für Zusammenarbeit mit EnBW

News aus der Fächerstadt Kohleausstieg bis 2028: Oberbürgermeister Mentrup für Zusammenarbeit mit EnBW

Quelle: Uli Deck

„Die von EnBW angestrebte Klimaneutralität im Jahr 2028 ist ein unternehmerischer Kraftakt und eine gute Nachricht für Karlsruhe, das sich selbst ein ambitioniertes Klimaschutzkonzept auferlegt hat“, teilt OB Dr. Frank Mentrup in einer Pressemeldung mit.

„Stehen für eine enge Zusammenarbeit bereit“

Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup würdigt den von EnBW für 2028 angekündigten Kohleausstieg. Damit könne die Kohleverstromung in Karlsruhe noch in diesem Jahrzehnt enden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Karlsruhe.

Der beschleunigte Ausstieg erfülle entsprechende Forderungen des Karlsruher Gemeinderates und werde begrüßt. Die Stadt und die Stadtwerke Karlsruhe stehen für eine enge Zusammenarbeit bereit.

 

Strom- & Wärmeangebot klimagerecht absichern

„Wir müssen die Qualität des Karlsruher Strom- und Wärmeangebot klimagerecht absichern. Dabei nehmen wir Sonne, Wind, Geothermie, aber auch die weiterhin riesigen energetischen Einsparpotentiale umfassend in den Blick“, kündigte der OB an.

Es gelte zudem, sich auf die erwartbaren Konsequenzen des Kohleausstiegs am Standort Karlsruhe für die Einspeisung von Wärme in das Karlsruher Fernwärmenetz frühzeitig vorzubereiten.

 

EnBW will aus der Kohleverstromung auszusteigen

Mentrup reagiert auf die Ankündigung der EnBW, bis 2028 komplett aus der Kohleverstromung auszusteigen. Der vorgezogene Kohleausstieg bedinge entsprechende Rahmenbedingungen durch die Bundesregierung.

Als nachhaltiges Infrastrukturunternehmen wolle das Unternehmen unter anderem Fuel Switch Projekte als Zwischenschritte realisieren, so die EnBW in einer Pressemeldung vom 27. März 2023, anlässlich der Konkretisierung der EnBW-Klimaschutzziele über das SBTi-Gütesiegel.

 

Fuel Switch Projekte als Zwischenschritte

Die Fuel Switch Projekte tragen zur Verringerung der CO₂-Emissionen und Sicherung der Versorgung bei. Dabei ist der Kraftwerksstandort Karlsruhe für die Umstellung von Strom- und Wärmeerzeugung von Kohle auf zunächst Erdgas und längerfristig Wasserstoff nicht vorgesehen, wird erklärt.

Neben der Nutzung der Abwärme aus der MiRO-Raffinerie und der Papierfabrik Stora Enso Maxau, wird auch die bei der Stromerzeugung entstehende Wärme der Kohle-Kraftwerksblöcke des Rheinhafen-Dampfkraftwerks (RDK) über Kraft-Wärme-Koppelung in das Karlsruher Fernwärmenetz eingespeist.

 

Weitere Nachrichten

KiX - das Kulturfestival der Kinder im Karlsruher Otto-Dullenkopf-Park

Kostenfrei und ohne Anmeldung lädt "KiX – das Kulturfestival der Kinder" die jungen Karlsruherinnen und Karlsruher in den Otto-Dullenkopf-Park auf das Zirkusgelände des Stadtjugendausschuss e. V. ein. 2023 findet das Festival vom 29. Mai bis 02. Juni statt.

Aktuelle Bauprojekte im Landkreis Karlsruhe: Über 100 Millionen Euro für Schulen investiert

Im Landkreis Karlsruhe werden aktuell einige Bauvorhaben umgesetzt. Eines der größten Projekte ist beispielsweise der Neubau der beiden Straßenmeistereien in Bruchsal und in Ettlingen. Zudem werden allein für Schulen über 100 Millionen Euro investiert.

Fahrradfahren & Kilometer sammeln: "Stadtradeln" findet erstmals in Karlsruhe statt

In Karlsruhe wird von Sonntag, 25. Juni, bis Samstag, 15. Juli 2023, erstmals das "Stadtradeln" stattfinden. Ziel ist es, drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln. Interessierte können sich online anmelden und mitradeln.

Verkehrsbeeinträchtigungen am Christopher Street Day in Karlsruhe

Wegen des Christopher Street Days zum unter dem Motto: "Stand up. For Love!" am Samstag, 03. Juni 2023, ist in der Karlsruher Innenstadt mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Zahlreiche Straßensperrungen entlang der Aufzugsstrecke sind nöitg.

Lameyplatz & Honsellstraße: Baumaßnahmen sorgen für Verkehrsänderungen

Wegen Baumaßnahmen im Bereich des Lameyplatzes und im Bereich des Bahnübergangs Honsellstraße/B10 müssen von Mittwoch, 07. Juni, 03:30 Uhr bis Montag, 12. Juni, 03:30 Uhr, unter anderem, die Bahnen umgeleitet beziehungsweise durch Busse ersetzt werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.