News aus Baden-Württemberg
Volocopter aus Bruchsal wartet weiter auf Flugerlaubnis für Olympia in Paris

News aus Baden-Württemberg Volocopter aus Bruchsal wartet weiter auf Flugerlaubnis für Olympia in Paris

Quelle: Bernd Weißbrod/dpa
dpa

Der Flugtaxi-Hersteller Volocopter will während der Olympischen Spiele zeigen, wohin die Luftfahrt steuern soll. Zwar gibt es grünes Licht für einen Landeplatz. Doch die entscheidende Frage ist offen.

Ob der Hersteller Volocopter wie geplant seine elektrischen Flugtaxis während der Olympischen Spiele präsentieren kann, ist noch unklar. Die Flugerlaubnis liegt nach Angaben einer Sprecherin nicht vor. Solche Genehmigungen würden in der Regel sehr zeitnah erteilt. Zuständig seien in diesem Fall die französische Aufsichtsbehörde für die zivile Luftfahrt DGAC und die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit Easa.

Die Fluggeräte vom Typ Volocity des Unternehmens aus dem badischen Bruchsal starten und landen senkrecht. Sie haben einen riesigen Ring mit Rotoren auf dem Dach.

Grünes Licht aus Paris – aber nur für Landeplatz

Der französische Staatsrat hatte jüngst zwei Anträge, einen zeitlich begrenzten Start- und Landeplatz für die Flugtaxen im Zentrum von Paris zu stoppen, abgewiesen. Die Stadt Paris und mehrere Organisationen hatten die Rechtmäßigkeit der Anordnung für den Betrieb angezweifelt. Eine Stelle zur Kontrolle von Belästigungen durch den Flugbetrieb hätte eingeschaltet werden müssen. Der Staatsrat wies dies zurück.

Die Volocopter-Sprecherin begrüßte die Freigabe für den Bau des sogenannten Vertiports. «Das bedeutet, dass Paris beginnt, sich mit nachhaltiger Luftmobilität zu beschäftigen.» Aber die Entscheidung habe keinen Einfluss auf die Flüge von Volocopter, hieß es, da es sich um eine politische Diskussion handele.

Passagiere müssen bislang draußenbleiben

Auch eine Musterzulassung der Easa für den angestrebten kommerziellen Passagierbetrieb steht weiter aus. Es wäre das erste Mal, dass derartige Fluggeräte zugelassen würden. Zuletzt hatte Volocopter erklärt, voraussichtlich bis Ende dieses Jahres damit zu rechnen.

Nach früheren Angaben des Bundesverkehrsministeriums spricht aus technischer Sicht nichts gegen einen Flugbetrieb. Volocopter habe schon viele Test- und Demonstrationsflüge durchgeführt.

 

Weitere Nachrichten

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.

Organisierte Kriminalität: LKA-Chef warnt vor Mafia in Baden-Württemberg

Ehre, Rache und der Pate: Wenn es um die Mafia geht, hat jeder schnell Bilder aus amerikanischen Filmen vor Augen. Aus Sicht des LKA-Präsidenten muss sich das ändern.

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.