Wetter
Wettervorhersage: Gewitter am Wochenende im Südwesten erwartet

Wetter Wettervorhersage: Gewitter am Wochenende im Südwesten erwartet

Quelle: Alexander Wolf/dpa/Symbolbild
dpa

Bevor es in der nächsten Woche sommerlich weitergeht, wird es am Wochenende noch einmal ungemütlich. Der Wetterdienst berichtet auch von möglichem Starkregen.

Die Menschen in Baden-Württemberg müssen sich am Samstag auf Regen und Gewitter einstellen. Bei wechselnd bis stark bewölktem Himmel soll es zunächst ein paar Schauer geben, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes sagte.

«Im Laufe des Nachmittags kommt es besonders im Raum Stuttgart zu Schauern und Gewittern.» Dort, wo es Gewitter gibt, sei demnach auch Starkregen gering wahrscheinlich. Bis zu 40 Liter pro Quadratmeter können in einer Stunde fallen. Die Temperaturen erreichen am Samstag laut DWD voraussichtlich zwischen 26 Grad im Hochschwarzwald und 31 Grad vom Hochrhein bis zum Bodensee.

Am Sonntag ziehen die Schauer nach Angaben des Wetterexperten Richtung Allgäu ab und das Wetter lockert auf. «Zum Abend hin wird es in ganz Baden-Württemberg niederschlagsfrei.» Durch eine weniger warme Meeresluft, die demnach in das Bundesland getragen wird, erreichen die Temperaturen am Sonntag voraussichtlich noch 24 bis 25 Grad.

Die neue Woche startet dann mit einem Hochdruckeinfluss, der für sonniges und niederschlagsfreies Wetter sowie Temperaturen von 28 bis 32 Grad sorgt.

 

 

Weitere Nachrichten

Wetterausblick: Sonne und sommerliche Temperaturen stehen an

In den vergangenen Tagen durfte im Südwesten oft der Regenschirm nicht vergessen werden. Zur neuen Woche wird es warm, sonnig und trocken. Doch in einer Region ziehen im Tagesverlauf Gewitter auf.

Sängerin Soffie sieht politische Kluft in junger Generation

Ihr Tiktok-Hit «Für immer Frühling» lief im vergangenen Jahr auf den Demonstrationen für Demokratie. Die Wahl-Mannheimerin Soffie hatte das Gefühl, dass ihr Lied auch etwas bewegen würde.

Manch Ladesäule verwaist - Ausbau wird gedrosselt

Für den Erfolg der E-Mobilität ist auch die nötige Lade-Infrastruktur ausschlaggebend. Der Ausbau ist hier mittlerweile so weit vorangeschritten, dass Betreiber schon wieder auf die Bremse treten.

Aktion für Artenvielfalt & Naturschutz: Keine Rasenmäher mehr im Mai!

Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?

Karlsruhes Oberbürgermeister Mentrup beklagt mangelnde Unterstützung klammer Kommunen

Städtetagspräsident Frank Mentrup kritisiert mit ungewohnt scharfen Worten das Land Baden-Württemberg. Besonders mit dem Innenministerium geht er hart ins Gericht.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.