News
Waghäusel-Kirrlach mit 35,4 Grad Hitze-Spitze in Baden-Württemberg

News Waghäusel-Kirrlach mit 35,4 Grad Hitze-Spitze in Baden-Württemberg

Quelle: ens Büttner/dpa/Archivbild
dpa

Der Sonntag war schweißtreibend – auch in Baden-Württemberg. Anderswo in Deutschland war es aber noch wärmer.

Mit einem Spitzenwert von 35,4 Grad Celsius ist der Sonntag der bisher heißeste Tag in diesem Jahr in Baden-Württemberg gewesen. Die Temperatur wurde in Waghäusel-Kirrlach im Landkreis Karlsruhe gemessen, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdiensts (DWD) am Abend sagte.

Der bisherige Juni-Rekord für Baden-Württemberg wurde damit aber nicht gebrochen: Er war 2019 in Mannheim erreicht worden, dort waren am 30. Juni 2019 sogar 38,9 Grad Celsius gemessen worden.

Auch bundesweit war Baden-Württemberg nach DWD-Angaben diesmal nicht der Spitzenreiter: Die höchste Temperatur dieses Jahres wurde mit 36,2 Grad gegen 17.00 Uhr in Saarbrücken-Burbach registriert. Dahinter lagen nach DWD-Angaben bundesweit am Sonntag in Rheinland-Pfalz die Städte Bad Dürkheim mit 35,8 Grad und Bad Kreuznach mit 35,7 Grad.

Der bundesweit bisher heißeste Junitag war – wie in Baden-Württemberg – ebenfalls der 30. Juni 2019, als in Bernburg (Saale) in Sachsen-Anhalt 39,6 Grad gemessen wurden.

Und der Allzeit-Hitzerekord für Deutschland liegt sogar noch höher: Am 25. Juli 2019 wurden jeweils 41,2 Grad an den DWD-Wetterstationen Tönisvorst und Duisburg-Baerl (beides Nordrhein-Westfalen) registriert.

 

Weitere Nachrichten

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.