News aus Baden-Württemberg
Wasserstoffzüge im Regionalverkehr vorerst kein Thema

News aus Baden-Württemberg Wasserstoffzüge im Regionalverkehr vorerst kein Thema

Quelle: Bernd Weißbrod
dpa

Beim angestrebten klimaneutralen Umbau des Regionalverkehrs im Südwesten setzt die Landesregierung vorerst nicht auf Wasserstoffzüge.

Stattdessen sollen auf vielen Streckenabschnitten, die derzeit noch nicht mit Oberleitungen ausgestattet sind, sogenannte Batterie-Hybrid-Züge das Mittel der Wahl sein. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am Montag in Stuttgart vorstellte.

«Damit das Land seine Klimaziele im Verkehrssektor erreicht, muss auch auf der Schiene der Dieselantrieb möglichst bald der Vergangenheit angehören», sagte Hermann. Der elektrische Antrieb mittels Oberleitungen sei nach wie vor die beste Methode. Der Bau von neuen Oberleitungen dauere aber lange und sei teils sehr teuer, daher brauche es auf einigen Abschnitten alternative Antriebe.

In dem Gutachten wurden dafür Batterie-Hybrid-Züge, deren Batterie auf Streckenabschnitten mit Oberleitungen aufgeladen wird, sowie Wasserstoff-Hybrid-Züge, für die es entsprechende Tankstellen bräuchte, betrachtet. Das Ergebnis: In keinem der 16 untersuchten Streckenabschnitte konnte sich die Wasserstoff-Technologie durchsetzen. Die Kosten seien hoch und grüner Wasserstoff sei nur begrenzt verfügbar, sagte Hermann.

Auf den meisten Strecken, vornehmlich im Nordosten rund um die Tauberbahn und ihren Nebenstrecken, rund um die Donauachse von Ulm nach Tuttlingen, und auf der Strecke von Pforzheim nach Horb empfahlen die Gutachter Batteriezüge. Nur auf fünf Streckenabschnitten empfahlen sie einen Ausbau der Oberleitungen.

 

Weitere Nachrichten

Zum Fahrplanwechsel: Zusätzliche Verbindungen im Regionalverkehr

Nicht nur im Fernverkehr, sondern auch im Regionalverkehr steht am kommenden Sonntag der Fahrplanwechsel an. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte am Mittwoch in Stuttgart, dass das Angebot im regionalen Schienenverkehr ausgebaut werde.

Land will Abgabe für ÖPNV in Kommunen möglich machen

Das Land will den Kommunen die Möglichkeit geben, mit einer Nahverkehrsabgabe den Ausbau des ÖPNV zu finanzieren.

Kinder in Hockenheim betäubt und erstickt: Mutter schweigt am ersten Prozesstag

Ihre Söhne waren sieben und neun Jahre alt, als sie gewaltsam starben. Nun steht die Mutter wegen mutmaßlichen Doppelmordes vor Gericht. Am ersten Prozesstag sagt auch der Vater der Kinder aus.

Geflüchteter Mörder aus Bruchsal meldet sich in Videos

Zwei Videos, auf denen der seit mehr als fünf Wochen flüchtige verurteilte Mörder zu sehen sein soll, liegen der Staatsanwaltschaft Pforzheim und dem Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg vor.

Karlsruher SC muss auf Wanitzek verzichten

Der Karlsruher SC muss vorerst auf Co-Kapitän Marvin Wanitzek verzichten. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich beim Heimspiel gegen Hansa Rostock «eine Fraktur der linken Mittelhand» zu, wie der Club am Dienstagabend mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.