News aus der Fächerstadt
Weiteres „GENESIS“-Werk in der Karlsruher U-Strab-Haltestelle eingebaut

News aus der Fächerstadt Weiteres „GENESIS“-Werk in der Karlsruher U-Strab-Haltestelle eingebaut

Quelle: Fabry

Aktuell entsteht im Karlsruher Untergrund das Werk „GENESIS“ des Künstlers Markus Lüpertz. In der Nacht zum Freitag, 02. Dezember 2022, wurde das neunte von vierzehn großen Wandreliefs in die U-Strab eingebaut, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Kunstwerk in der Karlsruher-U-Strab

In der Nacht zum 02. Dezember 2022, wurde der Einbau des neunten Kunstwerks von Markus Lüpertz in der Karlsruher-U-Strab durchgeführt. Zehn Platten, jede in der Größe 80 x 100 cm und zwischen 110 und 150 Kilogramm schwer, wurden auf den Bahnsteig gebracht und aufgehängt.

Zur Fahrt der ersten Bahnen am Morgen war das Keramikbild installiert und abgedeckt, um die Überraschung bis zur offiziellen Eröffnung zu bewahren, heißt es in einer Pressemeldung des Karlsruhe Kunst Erfahren e.V. Die Einweihung sei aktuell für nach Ostern 2023 geplant.

 

| Quelle: Fabry

 

Werk aus insgesamt 14 Keramik-Reliefs

Das Gesamtwerk besteht insgesamt aus 14 Keramik-Reliefs von jeweils 4 x 2 Metern. „Die neue U-Bahn in Karlsruhe wird mit allen ihren sieben Stationen zukünftig zu einer Kunstmeile mit den Werken eines Künstlers und mit einem durchgängigen Thema“, geht aus der Pressemeldung hervor.

„Die U-Bahn ist eine Röhre und bereit für eine Fahrt durch die Unterwelt- eine schöpferische Reise vom Dunkel ins Licht“, so Lüpertz.

 

| Quelle: Fabry

 

„völlig ohne öffentliche Mittel realisiert“

Das Projekt wurde „völlig ohne öffentliche Mittel realisiert“, teilt der Verein mit. Die Finanzierung erfolge durch Unternehmen und privaten Förderern durch den Initiator, die alle dem Künstler Markus Lüpertz bei der Art der Ausführung, der Größe und der Wahl des Themas und damit der Ausstattung völlig freie Hand ließen, heißt es weiter.

Das Werk soll in den nächsten Monaten sukzessive eingebaut und der Stadt Karlsruhe seitens des Vereins mindestens für sieben Jahre zur Verfügung gestellt.

 

Weitere Nachrichten

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.