News
Wetterausblick: Erst warm und windig, dann kommen Gewitter

News Wetterausblick: Erst warm und windig, dann kommen Gewitter

Quelle: Thomas Warnack/dpa
dpa

Am Mittwoch wird es erneut sehr heiß, bis in der Nacht auf Donnerstag Gewitter durchs Land ziehen. Das Wochenende lockt wieder mit Temperaturen über 30 Grad.

Warm, sonnig und teilweise sehr windig wird es laut Deutschem Wetterdienst (DWD) am Dienstag. Es werde nicht so heiß wie es am Wochenende war, sagte der zuständige Meteorologe. «Aber wir haben verbreitet zwischen 24 Grad im Bergland bis 30 Grad am Rhein.» Dazu komme ein frischer bis starker Westwind. Etwa im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb und auf der Hohenloher Ebene könne es starke bis stürmische Böen um die 50 Kilometer pro Stunde geben, hieß es in einer Mitteilung.

Für Mittwoch warnt der DWD vor allem im östlichen und südlichen Tiefland vor Hitze. Dann «wird es noch mal schwülheiß in ganz Baden-Württemberg mit Tagesmaxima zwischen 30 Grad im Hochschwarzwald und 36 Grad im Breisgau», sagte der Meteorologe. Es würden allerdings keine neuen Rekordtemperaturen nach dem vergangenen Wochenende erwartet. Der DWD empfiehlt ausreichend zu trinken, direkte Sonne und körperlich anstrengende Aktivitäten zu vermeiden sowie Körper und Wohnräume kühl zu halten.

 

Gewitter in der Nacht auf Donnerstag

Die nächste Wetterfront komme dann bereits in der Nacht auf Donnerstag mit zahlreichen Schauern, Sturmböen und Gewittern, sagte der Meteorologe. Punktuell könne es zu 20 Liter Regen pro Quadratmeter kommen. Der Donnerstag werde dann unbeständig mit Schauern vor allem im Südosten, entlang der Schwäbischen Alb, von Hochschwarzwald und Oberschwaben. Die Höchstwerte liegen demnach bei 23 Grad im Hochschwarzwald bis 28 Grad in tieferen Lagen.

Für Freitag würden ebenfalls Temperaturen verbreitet zwischen 24 und 29 Grad erwartet – teilweise Sonne, teilweise Wolken und noch Schauer. Am Wochenende werde es dann voraussichtlich wieder Temperaturen über 30 Grad geben.

 

Weitere Nachrichten

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.