News
Wetteraussichten: Wolken und Regen in Baden-Württemberg

News Wetteraussichten: Wolken und Regen in Baden-Württemberg

Quelle: Jonas Walzberg/dpa/Symbolbild
dpa

Wer die Sonnenbrille ausgepackt hat, kann sie wieder verstauen. Diese Woche sind Regenschirme angesagt. Laut Deutschem Wetterdienst soll es fast die ganze Woche über regnen.

Regenschirme und Regenjacken könnten sich diese Woche im Südwesten lohnen: Mit einem Wechsel aus vielen Wolken und einigen Regentropfen soll es eher trüb werden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Vereinzelt könne es gewittern. Zur Mitte der Woche sollen die Temperaturen etwas sinken.

In der Nacht zum Montag könne es entlang der Donau und am Bodensee neblig werden. Tagsüber können den Angaben zufolge mit vereinzelten Gewittern Windböen und Starkregen aufziehen. Sonst bleibe es wolkig und regnerisch. Die maximalen Temperaturen sollen sich laut DWD auf 18 Grad am Rhein und 11 Grad im Bergland belaufen.

Erst zum Ende der Woche soll der Regen abziehen

Auch am Dienstag halten sich die Wolken über Baden-Württemberg, wie es hieß. Immer wieder sollen Regentropfen fallen. Bei einem schwachen Wind erwarten die Wetterexperten Temperaturen von maximal 12 bis 18 Grad.

Am Mittwoch soll es vor allem im Südosten regnen. Gegen Nachmittag lockert es laut DWD im Norden und am Rhein auf. Es wird bei maximal 9 bis 15 Grad etwas kälter als die Tage zuvor. In der Nacht zum Donnerstag sollen die Temperaturen den Angaben nach auf +4 bis -1 Grad abkühlen. Außerdem soll der Regen abziehen.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.