Nachrichten
Wetterstatistik in Karlsruhe: „2024 gab es wieder einen Hitzesommer“

Nachrichten Wetterstatistik in Karlsruhe: „2024 gab es wieder einen Hitzesommer“

Quelle: Thomas Riedel

Der Klimawandel sorge auch in Karlsruhe dafür, dass die Wahrscheinlichkeit, mit sehr hohen Temperaturen umgehen zu müssen, zunehme. Ein Blick in die Wetterstatistik zeige dies, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung Mitte September.

„Man spricht dann von tropischen Temperaturen“

Zum Ende der Sommerferien 2024, zeigte der Sommer was er kann: Ende August bis Anfang September gab es nach einer längeren Hitzewelle Mitte August noch einmal fünf Tage in Folge, an denen die Temperatur die 30 Grad Celsius-Schwelle überschritten hat. „Man spricht dann von tropischen Temperaturen“, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Ein Blick in die Wetterstatistik zeige: Die Sommer in Karlsruhe sind sehr heiß. Im Jahr 2024 gab es bis Anfang September 18 heiße Tage – Tage, an denen die Temperatur die 30 Grad Celsius-Marke erreicht beziehungsweise übersteigt.

 

2024 Temperaturrekord in Karlsruhe aufgestellt

2023 gab es insgesamt 30, 2022 sogar 44 solcher heißen Tage. Dafür wurde 2024 ein anderer Temperaturrekord in Karlsruhe aufgestellt: So wurden dieses Jahr bereits am 06. April über 28 Grad gemessen – so warm war es bisher Anfang April noch nie in Karlsruhe, geht aus der Pressemeldung hervor.

Die Folgen des Klimawandels, wie Starkniederschläge und Hitzewellen, werden die Stadt Karlsruhe auch in den kommenden Jahren beschäftigen. Hierfür hat die Stadtverwaltung 2013 eine Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels beschlossen.

Woche der Klimaanpassung

Einen Überblick welche Maßnahmen die Stadt zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels verfolge, bietet die „Woche der Klimaanpassung“ vom 16. bis 20. September 2024.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:20 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Die vom Brand betroffene Fläche beläuft sich auf eine Größe von etwa 6.000 bis 7.000 Quadratmeter, teilt die Polizei mit.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.