Bauen
„Wohnpark Mittendrin“: VOLKSWOHNUNG & Stadt Stutensee feiern Spatenstich

Bauen „Wohnpark Mittendrin“: VOLKSWOHNUNG & Stadt Stutensee feiern Spatenstich

Quelle: VOLKSWOHNUNG

Auf dem Gelände des alten Hallenbades und einer angrenzenden ehemaligen Gewerbefläche im Stutenseer Stadtteil Blankenloch wurde kürzlich symbolisch der erste Spatenstich für das neue und nachhaltige Wohnquartier „Wohnpark Mittendrin“ gesetzt.

„Wohnpark Mittendrin“in Stutensee-Blankenloch

Auf dem Gelände des alten Hallenbades und einer angrenzenden ehemaligen Gewerbefläche im Stutenseer Stadtteil Blankenloch wurde am Dienstag, 15. Juni 2021, im Beisein der Stutenseer Oberbürgermeisterin Petra Becker und VOLKSWOHNUNGS-Geschäftsführer Stefan Storz symbolisch der erste Spatenstich für ein neues und nachhaltiges Wohnquartier gesetzt.

Die VOLKSWOHNUNG realisiert dort den „Wohnpark Mittendrin“ mit circa 150 Einheiten zur Miete und zum Kauf auf dem rund 12.000 Quadratmeter großen Grundstück bis Anfang 2024.

 

Drei- bis viergeschossigen Gebäude sind geplant

Nach einem zweistufigen Investorenwettbewerb der Stadt Stutensee entwickelt die VOLKSWOHNUNG in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Architekturbüro a+r Architekten im Stutenseer Ortsteil Blankenloch das neue Wohngebiet.

Hier soll künftig Wohnraum für alle Generationen und Lebensformen entstehen – mit hoher Aufenthaltsqualität und ökologischem Mehrwert, geht aus der Pressemeldung der VOLKSWOHNUNG hervor. Insgesamt werden die  rund 150 neue Wohneinheiten in drei- bis viergeschossigen Gebäuden realisiert. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 45 Quadratmeter und 109 Quadratmeter. Rund ein Drittel davon ist als „sozialer Wohnungsbau“ konzipiert, der nach dem Landeswohnraumprogramm öffentlich gefördert wird.

 

Herzstück soll gemeinschaftlicher Treffpunkt sein

Herzstück der gemeinsamen Planung des Stuttgarter Büros und der Freiburger Landschaftsarchitekten faktorgruen ist ein offener Platz mit Bäumen, Brunnen, Spielbereich und Sitzgelegenheiten, der als grüne Mitte zum gemeinschaftlichen Treffpunkt werden soll.

Ausreichend Stellplätze in einer dazugehörigen Tiefgarage sollen das Ziel eines autofreien Wohngebiets zusätzlich unterstützen. Die Fertigstellung des „Wohnpark Mittendrin“ ist Anfang des Jahres 2024 avisiert, heißt es abschließend.

 

Weitere Nachrichten

Faszination des thermischen Fliegens: INTERGLIDE - Neue Messe in Karlsruhe

In Karlsruhe wird der Faszination des thermischen Fliegens 2024 erstmals eine Plattform geboten: Die INTERGLIDE – Expo & Event wendet sich an Segelflieger, Drachenflieger, Gleitflieger und Fans von großen Segelflugmodellen, teilt die Messe Karlsruhe mit.

Redaktionstipp

Lametta, Lichterfahrt & Weihnachtsmesse - das ist am zweiten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Das zweite Adventwochenende bietet den Karlsruherinnen und Karlsruhern wieder eine große vorweihnachtliche Event-Auswahl: Neben allerlei Weihnachtsmärkten, Kunsthandwerk und Glühwein, findet in Weingarten außerdem eine Lichterfahrt mit Traktoren statt.

Narren suchen originelles Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug

Am 11. November 2023, hat in Karlsruhe die „Fünfte Jahreszeit“ begonnen. Bevor es allerdings in die närrische Hochphase geht, ist der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) auf der Suche nach einem originellen Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug.

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

"Keine Schmuddelecke mehr": Bänke, Bäume & Fontänen am Karlsruher Bahnhofsvorplatz Süd

Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.