Park- & Grünanlagen in den kommenden Nächten im Blick
Kontrollen & nächtliche Schlossgarten-Schließung: Polizei bereitet sich auf Wochenende vor

Park- & Grünanlagen in den kommenden Nächten im Blick Kontrollen & nächtliche Schlossgarten-Schließung: Polizei bereitet sich auf Wochenende vor

Quelle: Thomas Riedel

Gemeinsam mit der Stadt Karlsruhe bereitet sich das Polizeipräsidium Karlsruhe auf das Wochenende vor. Am vergangenen Freitag, 11. Juni und Samstag, 12. Juni, musste die Polizei mehrfach im Schlossgarten einschreiten und diesen letztlich sogar räumen.

Polizei: Park- & Grünanlagen am Wochenende im Blick

Zusammen mit der Stadt Karlsruhe bereitet sich das Polizeipräsidium Karlsruhe auf das anstehende Wochenende vor. Am vergangenen Freitag und Samstag musste die Polizei mehrfach im Schlossgarten einschreiten und diesen letztlich am frühen Sonntagmorgen aufgrund aggressiven Verhaltens von mehreren Gruppierungen mit alkoholisierten Feiernden räumen.

Offenbar in Folge übermäßigen Alkoholkonsums kam es jeweils spät in der Nacht unter anderem zu Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, zu einer Bedrängung von Rettungsdienstmitarbeitern bei einem Hilfseinsatz und zu einer gefährlichen Körperverletzung. In beiden Nächten wurden Streifenwagen mit Gegenständen beworfen.

Wiederholt wurde zudem versucht, durch Verstellen der Zufahrt zum Schlossgarten mit großen Müllcontainern eine schnelle Intervention durch die Polizei zu verhindern. Die Räumung des Schlossgartens durch Polizeikräfte erfolgte schließlich aufgrund der konkreten Gefährdung und drohender weiterer Straftaten beziehungsweise des aggressiven Verhaltens gegen die Polizei und den Rettungsdienst. Verstöße gegen die Corona-Verordnung spielten dabei eine untergeordnete Rolle, informiert die Polizei Karlsruhe.

 

Viele Menschen im Schlosspark & der Innenstadt erwartet

Auch an diesem Wochenende erwarten Polizei und Stadt Karlsruhe viele feiernde Menschen im Schlosspark und der Innenstadt. Das Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft am Samstagabend könnte noch mehr Personen veranlassen, in die Innenstadt zu kommen.

Zusammen mit dem Kommunalen Ordnungsdienst wird die Polizei verstärkt Präsenz zeigen, um Ordnungsstörungen und Straftaten im Vorfeld entgegenzuwirken. Auch weitere Grünanlagen, wie die Günther-Klotz-Anlage und Ausflugsziele, wie der Durlacher Turmberg wird die Polizei hierbei im Blick haben, wird informiert.

Beamte des Referates Prävention des Polizeipräsidiums Karlsruhe und Streetworker der Stadt Karlsruhe werden darüber hinaus mit den Feiernden das Gespräch suchen.

 

Schlossgarten wird bei Anbruch der Dunkelheit geschlossen

Der Schlossgarten wird täglich bei Anbruch der Dunkelheit, etwa um 21:00 Uhr von offizieller Seite geschlossen. Nach der Schließung halten sich Personen deshalb widerrechtlich darin auf. Polizei und Stadt werden in den nächsten Nächten daher versuchen, die Menschen frühzeitig anzusprechen und auf ein rechtzeitiges Verlassen und einen gemäßigten Alkoholkonsum hinzuwirken.

Es soll dabei das Ziel verfolgt werden, einer hohen Alkoholisierung und einem damit bei mehreren Gruppen einhergehenden aggressiven Grundverhalten vorzubeugen. Über die sozialen Medien wird zudem versucht, die jungen Menschen für ein friedvolles Feiern in der Innenstadt zu gewinnen, informiert die Polizei weiter.

Grobe Ordnungsstörungen und Straftaten werden jedoch nicht geduldet und haben ein konsequentes Einschreiten zur Folge. Der Einsatzleiter der Polizei, Dr. Gustav Zoller, appelliert an die Menschen, friedlich miteinander zu feiern und die Regeln einzuhalten.

 

Weitere Nachrichten

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

"Keine Schmuddelecke mehr": Bänke, Bäume & Fontänen am Karlsruher Bahnhofsvorplatz Süd

Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.

Der Vorverkauf startet: Diese Musikacts kommen 2024 zu DAS FEST nach Karlsruhe

Im Winter auf den Sommer freuen? Natürlich, denn bereits ab dem 06. Dezember 2023, gibt es die DAS-FEST-Tickets im Vorverkauf. Welche Musikacts vom 18. bis 21. Juli 2024, auftreten werden, war bislang geheim - doch nun wurden die ersten Namen verraten!

Betriebserlaubnis verlängert: Karlsruher Turmbergbahn darf weitere sechs Monate fahren

Die Turmbergbahn in Durlach kann für weitere sechs Monate fahren: Das ist das Ergebnis der Revisionsarbeiten, die die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) an Deutschlands ältester Standseilbahn Ende November durchgeführt haben, heißt es in einer Pressemeldung.

Neues Artenschutzprojekt in Grötzingen: 20 Biotope für gefährdete Amphibien

Das städtische Forstamt und der Naturschutzbund (NABU - Gruppe Karlsruhe) legen im Karlsruher Stadtteil Grötzingen 20 Biotope für gefährdete Amphibien an. Deren Bestand war durch die längeren Trockenzeiten zuletzt stark zurückgegangen, teilt die Stadt mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.