Einschätzung der Lage
Städtisches Klinikum zur aktuellen Corona-Situation in Karlsruhe

Einschätzung der Lage Städtisches Klinikum zur aktuellen Corona-Situation in Karlsruhe

Quelle: Melanie Hofheinz

Trotz der weiterhin sinkenden Fallzahlen stuft das Robert Koch-Institut die Gesundheitsgefährdung der Bevölkerung als hoch ein. Das Städtische Klinikum Karlsruhe informiert über die aktuelle Situation im Klinikum und gibt eine Einschätzung der Lage.

Einschätzung der Lage in der Region Karlsruhe

Die Infektionslage im Stadt- und Landkreis Karlsruhe hat sich nach Angaben des Verwaltungsstabs der Stadt noch einmal entspannt. Es gibt kein wesentliches Ausbruchsgeschehen, die noch auftretenden Fälle sind in erster Linie im familiären Umfeld zu verzeichnen.

Vereinzelt werde allerdings auch die Delta-Variante nachgewiesen, teilt das Städtische Klinikum Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.

 

Die aktuelle Situation im Städtischen Klinikum

Laut eigenen Angaben stabilisiert sich im Klinikum Karlsruhe die Situation weiter und die Anzahl der an COVID-19 erkrankten Patienten sinkt. Das Klinikum ist inzwischen zurück in der Pandemiestufe 1. Damit einher geht eine spürbare Entlastung auf den COVID-Stationen sowie in den anderen Bereichen des Klinikums, wird informiert.

Viele Beschäftigte, die zuletzt zur Entlastung Kollegen in anderen Bereichen ausgeholfen haben, können jetzt an ihre ursprünglichen Arbeitsplätze zurück. Sofern die Lage stabil bleibt, wird die COVID-Intensivstation ab Montag, 21. Juni 2021 auf sechs Betten reduziert. Die COVID-Allgemeinstation wird derzeit mit 16 Betten betrieben.

 

OP-Kapazitäten: Schrittweise Erhöhung geplant

Die Kapazitäten im OP, in den Funktionsbereichen und den Ambulanzen sollen in den nächsten drei bis vier Wochen schrittweise erhöht und damit die Behandlung von non-COVID-Patienten verstärkt werden. Bis zum Spätherbst sollen möglichst die geplanten Eingriffe, die wegen der Pandemie verschoben werden mussten, nachgeholt werden, erklärt das Klinikum weiter.

Derzeit ist ein Mitarbeitender im Klinikum Karlsruhe positiv auf SARS-CoV-2 getestet und unterliegt einem durch das Gesundheitsamt erteilten Beschäftigungsverbot. Im Bereich des Pflege- und Funktionsdienstes fallen aktuell 128 Mitarbeitende durch Krankheit, Quarantäne oder Beschäftigungsverbot aus. Davon befinden sich 29 Mitarbeitende in Quarantäne oder im Beschäftigungsverbot, heißt es in der Pressemeldung.

 

Weitere Nachrichten

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.