News
YouTube-Köchin Sally Özcan: Wollte Töchtern keine lieblose Ehe vorleben

News YouTube-Köchin Sally Özcan: Wollte Töchtern keine lieblose Ehe vorleben

Quelle: Nico Pointer/-/dpa
dpa

Die Youtube-Köchin Sally Özcan hatte 2023 die Trennung vom Vater ihrer beiden Töchter bekanntgegeben. Nun erzählt sie, warum sie ihre Ehe auch wegen ihrer Kinder so nicht weiterführen wollte.

YouTube-Köchin Sally Özcan hat sich eigenen Angaben zufolge auch wegen ihrer beiden Töchter von ihrem Mann getrennt. «Ich wollte keine Kompromisse mehr eingehen und auch nicht, dassmeine Töchter denken, dass in einer Ehe Lieblosigkeit und Streitereien normal sind», erklärte die 36-Jährige dem Magazin «Bunte». «In einer gesunden Partnerschaft wächst man miteinander, redet über alles und respektiert den anderen. Das war bei uns nicht so, und ich wollte meinen Töchtern das nicht länger so vorleben.»

Die Unternehmerin, die in Bruchsal im Kreis Karlsruhe geboren wurde, hatte 2023 ihre Trennung vom Vater ihrer beiden Töchter bekanntgegeben. Davor habe sie jahrelang um ihre Ehe gekämpft – «aber am Ende war nichts mehr zu retten», erzählt sie nun. Auch eine Trauerphase um das Ehe-Ende liege nun hinter ihr, sagt Özcan. Heute lebe sie mit ihren Töchtern «ein Leben ohne Dramen» und «mit viel Freude und emotionaler Ausgeglichenheit».

Özcan hat sich mit Koch- und Backvideos eine Fangemeinde von mehr als einer Million Instagram-Followern und gut zwei Millionen Youtube-Abonnenten aufgebaut. 2023 nahm sie an der RTL-Tanzshow «Let’s Dance» teil, dieses Jahr geht sie erstmals auf Livetour.

 

Weitere Nachrichten

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.