News aus Baden-Württemberg
Zecken werden wieder aktiv: Minister ruft zum Impfen auf

News aus Baden-Württemberg Zecken werden wieder aktiv: Minister ruft zum Impfen auf

Quelle: Patrick Pleul
dpa

Zum Start der Zeckensaison in Baden-Württemberg hat Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) zur Schutzimpfung gegen eine Frühsommer-Meningoenzephalitis-Erkrankung (FSME) aufgerufen.

Die Impfung werde allen Menschen empfohlen, die sich in Risikogebieten häufig in der Natur aufhielten oder zum Beispiel eine Wanderreise in ein FSME-Risikogebiet planten, teilte er am Mittwoch in Stuttgart mit. Baden-Württemberg ist nach wie vor flächendeckend als Risikogebiet eingestuft – mit Ausnahme des Stadtkreises Heilbronn.

FSME kann durch Zeckenstiche ausgelöst werden. Bei der Erkrankung können sich Hirnhaut, Gehirn und Rückenmark entzünden. 2022 wurden 192 FSME-Fälle in Baden-Württemberg gemeldet. 114 Menschen mussten im Krankenhaus behandelt werden, ein Mensch starb an FSME. 95 Prozent der Erkrankten waren nach Ministeriumsangaben ungeimpft. Für den vollen Impfschutz sind laut Lucha drei Impfungen notwendig.

Weil Zecken auch Borreliose und Tularämie übertragen können, rät das Ministerium zu langer Kleidung und festem Schuhwerk bei Aufenthalten in der Natur. Danach solle man seinen Körper – vor allem Hautfalten, Achselhöhlen und Leistenbeugen – gründlich absuchen.

 

Weitere Nachrichten

Mutmaßliches "Reichsbürger"-Treffen im Juli in Karlsruhe geplant

Ausgerechnet in der «Residenz des Rechts»: Eine Privatperson plant im Juli ein Treffen in Karlsruhe. Verfassungsfreunde dürften es nicht sein, die nahe dem Bundesverfassungsgericht Fahnen schwenken.

Defizite der Krankenhäuser erreichen Milliardengrenze

Die jüngsten Hilferufe der finanziell schwer angeschlagenen Kliniken sind kaum ein halbes Jahr alt, da sorgen die Krankenhäuser mit neuen Rekordzahlen für Aufsehen. Und für einen weiteren Aufschrei.

Starker Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen in Baden-Württemberg

Die maue Wirtschaftslage trifft die Unternehmen im Land. 2024 stieg die Anzahl der Insolvenzverfahren in Baden-Württemberg deutlich stärker an als im bundesweiten Vergleich.

Nachttischlampe vergessen: 89-Jährige bei Brand in Karlsruhe verletzt

Eine Frau hat sich bei einem Brand in ihrer Wohnung in Karlsruhe-Mühlburg eine Rauchvergiftung zugezogen und ist ins Krankenhaus gebracht worden.

Mehr Blitzer für Karlsruhe? Temposünder spülen Millionen in kommunale Kassen

Schneller als die Polizei erlaubt sind manche Autofahrer unterwegs. Düsen sie dabei an Radarkontrollen vorbei, blitzt es - und dann folgt Post mit teils satten Bußgeldern. Das kommt Kommunen zugute.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.